Eine der Kategorie oben anklicken und die Seite springt zu den betreffenden Terminen.
Vorwort zum Winterprogramm Skitouren und Schneeschuhtouren
Ihr habt bestimmt schon gesehen, dass das Programm für die Wintertouren ein moderneres Design erhalten hat. Durch die neue Webseite bieten sich für Programme jetzt zeitgemäße Darstellungs- und Filtermöglichkeiten. Die Druckversion soll nur noch der Übersicht dienen und wurde etwas abgespeckt. Alle wichtigen und entscheidungsrelevanten Details findet ihr jetzt im Online-Programm.
Eine Bitte an Interessenten für die Wochenend- und Mehrtagestouren: Meldet euch erst nach gründlicher Überlegung, dann aber „verbindlich“ zu den Touren an. Wir möchten unsere Zeit statt am Storno-Telefon lieber auf Tour mit euch verbringen.
Wir freuen uns auf viele tolle Tourentage mit euch.
Euer Wintertouren-Team.
Tourenhock / Vorträge / Aktuelles
Zu den Informationen zum Tourenhock und den "Touren unter der Woche" geht es hier.
Familiengruppe
Leitung:
Murmeltiere (0-6 Jahre): Fabienne Schnurr
Steinböcke (6-9 Jahre): Ursel Besler, Michaela Gross, Anna Schababerle
Adler (9-14 Jahre): Ingrid Abler (auch Gesamtkoordination)
Kontakt:
familie@dav-fn.de
Ergänzende
Tourenbedingungen:
Die nachstehenden Touren werden von den Tourenleitern aus der Familiengruppe alle selbst organisiert und als Gemeinschaftstour durchgeführt. Ist Sicherheitsausrüstung für die Touren erforderlich, kann diese bei Bedarf ausgeliehen werden.
Bei mehrtägigen Touren ist der späteste Anmeldetermin angegeben.
Bei Eintagestouren ohne Angabe eines Anmeldetermins bis spätestens 3 Tage vor der Tour beim Tourenleiter melden und Vorbesprechungstermin und –ort erfragen.
Neben den ausgeschriebenen Touren gibt es die Möglichkeit sich innerhalb der einzelnen Gruppen spontan zu gemeinsamen Aktionen zu verabreden oder Gleichgesinnte für eine Tourenidee zu suchen. Dazu gibt es einen Mailverteiler bzw. Messenger-Gruppen - bitte erkundigt Euch bei der jeweiligen Gruppenleitung.
Jugendgruppe
Jugendreferent: Michael Oettel
Jugendleitungsteam: Lisa Eisele, Sandra Knefel, Jan Michel, Michael Oettel, Lena Schmauder, Nicole Fischer, Lorenz Fischer, Sebastian Merk, Sven Merk, Hannah Deierling
Anmeldung und Nachfragen bei den Organisatoren per Mail oder an jugend@dav-fn.de.
Anmeldefrist zu unseren Touren bis zu einer Woche vorher, falls im Text keine anderen Angaben stehen.
Wer Ideen und Wünsche hat, mailt sie uns an die gleiche Adresse oder ruft uns an!!
Über aktuelle und spontane Touren sowie Aktualisierungen im Jugendprogramm informieren wir zukünftig über unseren Jugend-Newsletter.
Einfach abonnieren und keine Tour verpassen 😀
Die Exchen
Wir sind eine Gruppe von bergsportbegeisterten Jugendlichen ab 13 Jahren. Unser Schwerpunkt ist das Klettern, wir fühlen uns aber in allen Bergsportdisziplinen zu Hause und probieren gerne Neues aus.
Jeden ersten Freitag im Monat treffen wir uns ab 18.30 Uhr in der Kletterhalle, um unsere Aktivitäten zu planen und gemeinsam zu klettern.
Wenn Du bei uns mitmachen möchtest, solltest Du selbstständig klettern (Toprope) und sichern können. Alles andere lernst Du bei und mit uns.
Leitung: Hannah Deierling
Kraxxler
Leitung: Selina Beckesch Stellvertretung: Julia Nägele und Gerrit Kottke
Treffen: Jeden Dienstag ab 19.45 in der Kletterhalle FN E-Mail: kraxxler@dav-fn.de
Kraxxler: Wir sind ein buntgemischter Haufen von ambitionierten Sportkletterern und Boulderern. Wir organisieren Wettkämpfe und Veranstaltungen in und rund um unsere Kletterhalle und unterstützen unsere Hallenwarte bei den Arbeitseinsätzen rund um die Kletterhalle.
Interessiert? Dann melde dich per Mail bei uns oder schau am ersten Dienstag im Monat in der Kletterhalle vorbei.
AlpinPlus
Leitung: Frauke Feil E-Mail: alpinplus@dav-fn.de
Wir sind eine Gruppe von Bergsportlern ab 30 Jahren. Mit einem weiten Spektrum von Wandern, Hochtouren, Klettern, Klettersteigen bis hin zu Schneeschuh- oder Skitouren ist bestimmt auch was für Dich dabei. Wenn wir nicht in den Bergen unterwegs sind, haben wir noch weitere Aktivitäten wie z. B. Filmfestivals besuchen, Grillen und vieles mehr.
Wir wollen weiterhin an jedem Wochenende nach den Gruppentreffen eine gemeinsam geplante Gruppentour durchführen. Jeder ist herzlich willkommen. Zum Mitgehen und Mitorganisieren einfach zum Gruppentreffen kommen.
Weiterhin haben wir eine WhatsApp-Gruppe für spontane Touren aufgesetzt, in die man beim Gruppentreffen aufgenommen werden kann.
Um Dich uns anzuschließen, melde Dich einfach per E-Mail, trag Dich auf der DAV-FN Seite für unseren Newsletter ein oder komm am zweiten Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr ins DAV-Haus. Wir freuen uns auf Dich!
Anfallende Kosten für PKW und evtl. Lifte etc. werden mit den Organisatoren/Fahrern abgestimmt.
Die Anmeldung ist, soweit nicht anders angegeben, bei Mehrtagestouren bis drei Wochen und bei Tagestouren bis eine Woche vor der Tour möglich.
Bei den angebotenen Touren handelt es sich um Gemeinschafts- und nicht um Führungstouren. Die Schwierigkeiten müssen von jedem selbstständig bewältigt und die Sicherungstechniken beherrscht werden.
Hinweis: Für alle Schneeschuh- und Skitouren offpiste in freiem Gelände o. ä. sind ein LVS-Gerät, Sonde und Schaufel notwendig. Es wird davon ausgegangen, dass diese auch korrekt eingesetzt werden können.
Der Rucksack
Wir betreiben:
Wandern, Langlaufen, Ski- und Schneeschuhtouren von einfach bis schwierig
Wir treffen uns:
jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr zum Touren planen und gemütlichem Beisammensein im DAV-Haus. Interessiert? Dann schau einfach mal vorbei.
Die Programmpunkte bilden unser Rahmenprogramm und werden durch weitere Aktivitäten ergänzt, die donnerstags bei den Treffen besprochen werden.
LVS-Ausrüstung ist für Ski- und Schneeschuhtouren obligatorisch. Da es sich bei den angebotenen Touren um keine Führungstouren handelt, können speziell bei hochalpinen Gebirgstouren nur den Tourenleitern gut bekannte Alpinisten, die in der Lage wären, die Tour auch selbständig durchzuführen, teilnehmen. D. h. sie müssen die auftretenden Schwierigkeiten selbständig bewältigen und die erforderlichen Sicherungstechniken beherrschen.
Bitte auch Punkt I bis IV der „Wichtigen Informationen für die Tourenteilnahme“ und die „Checkliste Tourenplanung“ beachten.
Vorbesprechungen finden i. d. R. am Donnerstag vor der Tour statt, die persönliche Anwesenheit bei der Vorbesprechung ist erwünscht
Leitung: Birgit Himmelsbach und Jutta Rohde E-Mail: DerRucksack@dav-fn.de
Kletter- und Hochtouren-Gruppe
Alter: 18 - 99
entdeckerfreudig
bis zum letzten Viertausender
Felsberührung erlaubt
Alpinklettern III bis V
auch anstrengend
Leitung: Rayk Gersten
Für diesen Winter standen zum Redaktionsschluss noch keine Termine fest. Alle Touren und Veranstaltungen werden kurzfristig über die Gruppe oder die Webseite bekanntgegeben.
Dienstag-Seniorentouren
Die „Dienstagssenioren“ bieten allen fit gebliebenen Seniorinnen und Senioren ein reichhaltiges Programm über das ganze Jahr mit unterschiedlichen Anforderungen:
T 1 = Wanderungen
T 1 = Leichte Bergtouren
T 2 = Mittelschwere Bergtouren für Geübte und auch
Winterwanderungen
Das Motto dieser Gruppe lautet „2000 drunter und drüber“
Im Sommer geht es im Umkreis von maximal 120 km ins Gebirge. Die Wanderungen sind der Leistungsfähigkeit der Teilnehmer angepasst und dauern 3 - 6 Stunden. Bei W2-Touren beträgt der Höhenunterschied 600 - 1000 Meter. Entfernungen bis zu 20 km kommen bei Streckenwanderungen vor, sind aber nicht die Regel. Im Winter wird das dem Wetter und der Schneelage entsprechend angepasst.
Bei ungünstiger Wetterlage kann die Tour verschoben werden oder es wird eine Ersatztour entsprechend den Witterungsverhältnissen durchgeführt. In diesem Fall ist mit den Tourenleitenden am Vorabend zwischen 19 und 21 Uhr telefonisch Kontakt aufzunehmen. Von jedem Teilnehmenden wird nach der Wanderung ein Organisationsbeitrag zur Kostenerstattung an die jeweiligen Tourenleitenden erhoben. Dieser beträgt für DAV-Mitglieder 2,00 €, für Nicht-Mitglieder 4,00 €.
Mittwoch-Seniorentouren
Die „Mittwochssenioren“ lassen es etwas gemütlicher angehen; ihr Motto lautet „1000 drunter und drüber“.
Es werden Sommerwanderungen, leichte Bergtouren und Wintertouren im Umkreis von 60 km angeboten. Die Wanderdauer beträgt 2- 3 Stunden bei einem Höhenunterschied von bis zu 300 Metern.
Bei ungünstiger Wetterlage kann die Tour verschoben werden oder es wird eine Ersatztour entsprechend den Witterungsverhältnissen durchgeführt. In diesem Fall ist mit den Tourenleitenden am Vorabend zwischen 19 und 21 Uhr telefonisch Kontakt aufzunehmen. Von jedem Teilnehmenden wird nach der Wanderung ein Organisationsbeitrag zur Kostenerstattung an die jeweiligen Tourenleitenden erhoben. Dieser beträgt für DAV-Mitglieder 2,00 €, für Nicht-Mitglieder 4,00 €.
Gesundheitswandern im DAV
Schon lange wurde in den Seniorengruppen der Wunsch geäußert, ein Angebot für DAV Mitglieder zu schaffen, das auch älteren Mitgliedern ermöglicht, im Kreis vertrauter und bekannter „Bergler*innen“ regelmäßig ihrer Lieblingsbeschäftigung nachzugehen.
Aline Sommer, ausgebildete Gesundheits- und Wanderführern, hat 10 Wanderungen zusammengestellt, die uns in und um Friedrichshafen herumführen.
Anders als beim Bergwandern geht es beim Gesundheitswandern um Bewegung an frischer Luft kombiniert mit verschiedenen Koordinations-, Mobilisierungs-, Kräftigungs- und Dehnungsübungen.
Die Wanderdauer ist zwischen 1,5 -3 Stunden mit Teepausen angesetzt. Es ist keine Einkehr und keine feste Brotzeit geplant. Dafür finden bei Bedarf eine oder mehrere Teepausen statt.
Für die kommende Wandersaison sind die Ziele diesmal vorgegeben. Es ist aber vorgesehen, dass aus dem Kreis der Mitwandernden für die Zukunft Anregungen und Wünsche in das Programm einfließen werden.
Pro Wanderung wird, wie bei den anderen Seniorenwanderungen, ein Beitrag von 2€ erhoben.
Die Anmeldung für die Wanderungen sollte bis am Donnerstag vor den Terminen bei der Wanderleiterin erfolgen. Besser für die Planung wäre es aber, wenn schon mehrere oder alle Termine gebucht würden
Alle Wanderung beginnen und enden an Orten, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen sind. Die Verbindungen sind im „Programm“ aufgeführt.