Klettersteigskala (nach Kurt Schall)
|
Weiterführende Infos und Beispiele siehe unter: |
https://www.alpenverein.at/portal_wAssets/z_alt/portal/Home/Downloads/Bergauf_3_09/Plattner_Skalen.pdf |
https://de.wikipedia.org/wiki/Klettersteig#Bewertung_der_Schwierigkeit |
|
|
|
|
|
|
|
Kat. |
*Kat. alternativ |
Gelände und Sicherung |
Anforderungen |
ALN |
|
|
|
|
|
|
Leicht |
A |
K1 |
Flach bis steil, meist felsig oder von Felsen durchsetzt, ausgesetzte Passagen möglich. |
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit empfohlen |
3 |
Drahtseile, Ketten, Eisenklammern, vereinzelte kurze Leitern. Begehung größtenteils ohne Verwendung von Sicherungseinrichtungen möglich. |
Mäßig schwierig |
B |
K2 |
Steileres Felsgelände, teilweise kleine Tritte, ausgesetzte Stellen. |
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, gute Kondition, etwas Kraft und Ausdauer in Armen und Beinen |
3 |
Drahtseile, Ketten, Eisenklammern, Trittstifte, längere evtl. senkrechte Leitern. Schwierigkeiten ohne Sicherungselemente bis III (UIAA). |
Schwierig |
C |
K3 |
Steiles bis sehr steiles Felsgelände, meist kleine Tritte, längere bzw. sehr häufige ausgesetzte Passagen. |
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, gute Kondition, Kraft und Ausdauer in Armen und Beinen |
3 |
Drahtseile, Eisenklampfen, Trittstifte, längere oder überhängende Leitern. Klammern und Stifte können auch weiter auseinander liegen. In senkrechten Abschnitten teils nur Drahtseil. Schwierigkeiten ohne Sicherungselemente bis IV (UIAA). |
Sehr schwierig |
D |
K4 |
Senkrechtes, oft auch überhängendes Gelände, meist sehr ausgesetzt. |
Genug Kraft in Armen und Händen, da längere senkrechte bis überhängende Stellen und kleinere Kletterstellen bis II /UIAA) möglich. |
3 |
Drahtseil, Eisenklammern und Trittstifte liegen vielfach weit auseinander. An ausgesetzten und steilen Stellen oftmals nur ein Drahtseil. |
Extrem schwierig |
E |
K5 |
Senkrecht bis überhängend, durchwegs ausgesetzt, sehr kleine Tritte oder Reibungskletterei. |
Viel Kraft in Händen (Fingern), Armen und Beinen, erhöhtes Maß an Kondition, Beweglichkeit. |
3 |
Drahtseil, Eisenklammern und Trittstifte liegen vielfach weit auseinander. An ausgesetzten und steilen Stellen oftmals nur ein Drahtseil. Oft mit Kletterei kombiniert. |
F |
K6 |
Primär überhängend, ausgesetzt, sehr kleine Tritte oder Reibungskletterei. |
Gute Klettertechnik unabdingbar, viel Kraft in Händen (Fingern), Armen und Beinen, erhöhtes Maß an Kondition, Beweglichkeit. |
3 |
Drahtseil, Eisenklammern und Trittstifte liegen vielfach weit auseinander. Kombiniert mit Kletterei. |