• Home
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Feedback
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • RSS
  • facebook
  • Home
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Feedback
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • RSS
  • facebook
Logo der DAV Sektion Friedrichshafen
  • Service
  • Programm
  • Gruppen
  • Kletterzentrum
  • Verein / Hütten
  • Sicherheit
  • Natur & Umwelt

Service

  • Covid19 Aktuell
  • Aktuelles
  • Geschäftsstelle
  • Mitgliedschaft
  • Leihausrüstung
  • Bibliothek
  • FÜ Ausbildung
  • Versicherungen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Suche
  • Mitteilungen Herbst 2020 als PDF
  •  
  • Onlinereservierung Häfler Hütte
  • Unser Alpinzentrum
  •  
  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutz-erklärung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Archiv
Service
  • Covid19 Aktuell
  • Aktuelles
  • Geschäftsstelle
  • Mitgliedschaft 
    • Beiträge
    • Sektionswechsel
  • Leihausrüstung
  • Bibliothek
  • FÜ Ausbildung 
    • Ausbildungsstruktur
  • Versicherungen 
    • Schadensmeldung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Suche
  • Mitteilungen Herbst 2020 als PDF
  •  
  • Onlinereservierung Häfler Hütte
  • Unser Alpinzentrum
  •  
  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutz-erklärung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Archiv
Home

Anklettern der Jugend im Donautal

  • Drucken E-Mail

Am Samstag den 21. April sind wir um 7:25 Uhr voller Vorfreude am Stadtbahnhof gestartet. Mit zwei Umstiegen in Radolfzell und Immendingen sind wir um 10 Uhr in Hausen im Tal angekommen. Nach einem 20-minütigen Marsch waren wir am Ebinger-Haus, wo uns der Hüttenwart schon erwartete. Bei bestem Wetter ging es auch gleich zum Übungsfels, wo uns Hannah, Schmidtie, Markus & Jan gleich ein paar „Topropes“ eingehängt haben. Wir kletterten uns ein bisschen ein und versuchten dann auch einige Routen im Vorstieg.

DAKJJ_00025.jpg

Details
Zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2018

Weiterlesen: Anklettern der Jugend im Donautal

Umfrage zur Digitalisierungsoffensive des Alpenvereins

  • Drucken E-Mail

Der Deutsche Alpenverein hat im letzten Jahr beschlossen an einer Digitalisierungsoffensive zu arbeiten. Zu diesem Projekt werden aktuell die Anforderungen gesammelt. Dazu gehören auch die Wünsche & Vorstellungen seiner Mitglieder und auch der (Noch)-Nicht-Mitglieder. Um diese zu erfahren wurde heute eine Umfrage online gestellt. Ihr seid alle aufgerufen daran teilzunehmen:

https://indivsurvey.de/umfrage/128613/6nTp95

Vielen Dank.

Details
Zuletzt aktualisiert am 16. Mai 2018

Familiengruppe eröffnet Wandersaison auf der Salmaser Höhe

  • Drucken E-Mail

7 Familien, bestehend aus 13 Erwachsenen und 11 Kindern hatten sich ein Ziel gesetzt - Erklimmung der Salmaser Höhe. Wir trafen uns am vergangenen Sonntag, 06.05.2018 um 10 Uhr bei noch etwas diesigem Wetter am Startpunkt oberhalb von Oberstaufen.

Aber wir mussten nicht lange auf die ersten Sonnenstrahlen warten. Kurz nach unserem Start hatten wir schon einen strahlend blauen Himmel mit viel Sonne und einem etwas kühlem Lüftchen. Motiviert starteten wir mit Kraxe, Rücksäcken und viel Spaß zur ersten Seebergewanderung.

Details
Zuletzt aktualisiert am 10. Mai 2018

Weiterlesen: Familiengruppe eröffnet Wandersaison auf der Salmaser Höhe

4 Traumtage und hohe Ziele im Berner Oberland

  • Drucken E-Mail

LP1040150eider war die Resonanz auf dieses Skihochtourenhighlight aus dem Winterprogramm bescheiden, sodass wir letztlich nur zu dritt starteten. Angesichts der prognostizierten sicheren Schönwettertage und der außerordentlich guten Schneelage nutzten wir  die Möglichkeit, mit unserem Miniteam die konditionellen Anforderungen etwas hochzuschrauben, um möglichst viel Berg in das Zeitfenster zu packen.
Ausgehend vom Talort Reckingen im Goms starteten wir nach Autoübernachtung von unten weg auf Ski (!) durch das Bächital zur selbigen Lücke auf bereits 3.400m.

 

Details
Zuletzt aktualisiert am 25. April 2018

Weiterlesen: 4 Traumtage und hohe Ziele im Berner Oberland

Zur Krokusblüte auf dem Hündle

  • Drucken E-Mail

P1010436

Die Mittwoch-Seniorengruppe war am 18. April auf dem Hündlekopf unterwegs und konnte eine sagenhafte Krokusblüte bei traumhaftem Wanderwetter erleben. Unter den 37 Teilnehmern dieser von Tourenleiter Helmut Schneider auf den Punkt geplanten Fahrt nach Oberstaufen und dem Aufstieg zu Fuß oder mit der Gondelbahn befanden sich aber auch viele Dienstag-Senioren, die die Krokusblüte rund um die Hochsiedel-Alpe ebenfalls erleben wollten.

Bilder: Helmut Wilke

Details
Zuletzt aktualisiert am 21. April 2018

Weitere Bilder Zur Krokusblüte auf dem Hündle

Freerideausfahrt nach Stuben am Arlberg 10.03.2018

  • Drucken E-Mail

Skilehrer: Stefan Häfele und Bernhard Fischer20180310 142810

Nachdem 2 Events für das Skigebiet Warth/Schröcken angesagt waren hatten wir kurzfristig umdisponiert auf den Arlberg, um dem Besucheransturm am Saloberkopf zu entgehen.

Wir fuhren hauptsächlich im Gebiet Albona, den Albonagrat konnten wir bis nach Stuben abfahren und waren immer alleine unterwegs. Es waren 6 Teilnehmer die sich im Tiefschneefahren verbessern wollten. Trotz der ungünstigen Sichtverhältnisse konnten wir einige Abfahrten im Gelände unternehmen, wir nutzten jeden lichten Moment.

Auch auf der Piste wurde geübt und korrigiert, so daß  jeder für sich etwas mitnahm um sich zu verbessern.

Gemütlich wurde es dann zum Ausklang in der Ulmerhütte.

Details
Zuletzt aktualisiert am 20. März 2018

Skitouren Wochenende 3./4. März Medelser Hütte

  • Drucken E-Mail

Statt Lechtal wurde entsprechend der hervorragenden Schneelage auf die Tessiner Grenzberge am Lukmanierpass umdisponiert.

Wegen krankheitsbedingter Absagen startete dann eine 5 köpfige Rumpftruppe bei anfangs zweifelhaftem Wetter, aber günstigem LLB erneut in die Surselva.

Von Fuorns am Lukmanier ging es einsam durch das beeindruckende Val Buora hinauf auf den Medelgletscher. Das Tageszeil Piz Cristallina mussten wir auf knapp 3000m wegen zunehmender Eintrübung zwar sein lassen. Dafür reichte die Sicht gerade noch zur sicheren Orientierung für die nicht ganz einfache Wegfindung zur Medelser Hütte. Nach dem finalen Schlussanstieg kamen dann trotzdem noch beachtliche 1700 Hm zustande.

Details
Zuletzt aktualisiert am 06. März 2018

Weiterlesen: Skitouren Wochenende 3./4. März Medelser Hütte

Freeride Disentis 27./28.Feb

  • Drucken E-Mail

1Der ursprüngliche Freeride Dolomiten Termin fand wie auf der homepage angekündigt 2 Wochen früher statt und führte uns entsprechend der Schnee-/Lawinenlage- und Wettersituation in die schweizer Surselva.

Mit 10 motivierten Skibegeisterten pflügten wir am Samstag bei Traumwetter das vielfältige Freeridegelände um Piz Ault und Acletta.


Mit kurzen Fellanstiegen und Gehpassagen am tief eingeschneiten Brunnifirn erschlossen wir  in den Hochlagen noch überraschend unverspurte Pulverhänge. Weiter unten forderten unterschiedlichste Schneearten dann doch das ganze Skitechnikregister. Der schweißtreibenden Dehydration musste abschließend in einer Bar unmittelbar entgegengewirkt werden.
Untergebracht waren wir sympathisch in einem Postgasthaus an der Lukmanierpassstrasse.

Details
Zuletzt aktualisiert am 07. März 2018

Weiterlesen: Freeride Disentis 27./28.Feb

Verantwortungspreis des Stadtwerks – der DAV ist dabei

  • Drucken E-Mail

Das Stadtwerk am See schreibt einen Verantwortungspreis aus. Ausgezeichnet werden soll ein Verein, der sich verantwortungswoll in der Kinder- und Jugendarbeit engagiert. Da sind wir natürlich der Meinung, dass unsere Sektion dazu gehört.

Ihr könnt mit darüber abstimmen, wer den preis bekommt. Geht einfach auf die Facebookseite des Stadtwerkss und dort liked ihr unter dem Verantwortungspreis das Bild für unsere Sektion.

Details
Zuletzt aktualisiert am 16. Februar 2018
Weitere Beiträge...
  • Die DAV-Ortsgruppe Immenstaad der Sektion Friedrichshafen löste sich zum 31.12.2017 auf
  • Mit der Bahn zu Spiel & Spaß am Pfänder
  • Skitechnik und -tour in den Fideriser Heubergen
  • Familienklettern am 4. Februar fällt aus
  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Seite 9 von 15

«
<
Januar 2021
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
DAV Friedrichshafen

Copyright © 2010-2020 DAV-Friedrichshafen e.V. Alle Rechte vorbehalten.