Klettern & Naturschutz

Ausführliche und aktuelle Informationen rundum das Thema "Klettern & Naturschutz" findest Du unter

https://www.alpenverein.de/Natur-Klima/Naturvertraeglicher-Bergsport/

https://www.alpenverein-bw.de/index.php/naturschutz/klettern-und-naturschutz

Klettern in der Natur verbindet sportliche Herausforderungen mit intensiven Naturerlebnissen. Doch die Natur darf dabei nicht zu Schaden kommen. Kletterer respektieren ökologische Grenzen und sind bereit, Beeinträchtigungen und Störungen auf ein Minimum zu reduzieren, denn Felsen sind sensible Ökosysteme.

10 Tipps zum naturverträglichen Klettern

  • Aktuelle Kletterregelung
    Vor dem Klettern über die aktuelle Regelung informieren: Kletterführer mit Gütesiegel, Infotafeln.
    Aktuelle Informationen zu freigegebenen Felsen und Felssperrungen bezüglich Brutzeitregelung findest Du unter folgendem Link der Homepage des Landesverbandes Baden-Württemberg www.dav-felsinfo.de
  • Bahn und Bike
    Öffentliche Verkehrsmittel bei der Anreise nutzen.
  • Parkplätze
    Bei der Anfahrt mit dem Auto ausgewiesene Parkplätze benutzen.
  • Zustiegspfade
    Angelegte Pfade und Wege benutzen, Geröll- und Blockhalden nicht betreten.
  • Vegetation
    Sensible Felsbereiche, z.B. am Wandfuß, meiden, gesperrte Bereiche nicht betreten.
  • Felsköpfe
    Betretungsverbote von Felsköpfen einhalten und Umlenkhaken benutzen.
  • Brutvögel
    Felssperrungen zum Schutz von Brutvögeln einhalten. Beschilderung vor Ort beachten.
  • Rucksackdepots
    Ausgewiesene Rucksackdepots am Felsfuß beachten. Sensible Bereiche am Felsfuß oder Felskopf schonen.
  • Abfälle
    Abfälle zu Hause entsorgen und keine Spuren hinterlassen.
  • Mitarbeit
    Unterstützung der Arbeitskreise Klettern und Naturschutz (AKN) durch aktive Mithilfe bei Arbeitseinsätzen und Projekten. Adressen der AKN

 

Umfassende Informationen zu allen Klettergebieten Deutschlands findest Du unter: www.dav-felsinfo.de

 

Informationen sowohl rund um den Natursport Klettern als auch über das Ökosystem Fels mit empfindlicher Tier- und Pflanzenwelt und Schutzkategorien findest Du unter http://www.natursport-bw.de.

 

Weitere Hinweise und Tipps zum Thema Klettern und Naturschutz findest Du in der Broschüre zu Gast in den Felsen [PDF 2,1 MB]. In der Tirol Deklaration [PDF 270 KB] sind ethische Grundsätze des Bergsteigens, u. a. auch zum naturverträglichen Klettern, festgelegt.

 

Claudia Huesmann 2018

farblich bearbeitet von K. Katzenmaier 5/2021

 

Erarbeitet von der Kommission Klettern und Naturschutz des DAV und den Kletter- und Bergsportverbänden, verabschiedet durch das DAV-Präsidium im Mai 2011

Bouldern ist auch Natursport, als solcher nicht konfliktfrei, und erfreut sich wie jeder Sport an zumeist regional leicht abweichenden Regeln. DAV, Naturfreunde, IG Klettern und die Pfälzer Kletterer haben in Abstimmung mit einigen Aktiven aus der jeweils regionalen Boulderszene den Boulderappell erarbeitet. Er ist eine Empfehlung und gibt Hinweise und Tipps zu umwelt- und naturverträglichem Bouldern um ein langfristiges Neben- und Miteinander an den Blöcken zu ermöglichen.

 

1. Lokale Regelungen und gesetzliche Vorgaben beachten.

2. Magnesia sparsam einsetzen, Tick-Marks und Chalkspuren wieder entfernen.
Magnesia –Verbote in Bouldergebieten einhalten.

3. Zum Schutz der Wildtiere die Bouldergebiete vor Einbruch der Dunkelheit verlassen.

Kein „Nachtbouldern“ mit Lampen oder Scheinwerfern.

4. Keine gesperrten Wege mit PKW befahren, rücksichtsvoll parken. Wenn möglich mit

öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder Fahrgemeinschaften bilden.

5. Rücksichtsvoll mit der Natur und der Umgebung umgehen, Lebensräume von Pflanzen und Tieren
bewahren. Kein Feuer schüren, keinen Müll zurücklassen und Lärm vermeiden. Ausrüstung nicht vor
Ort lagern.

6. Neue Bouldergebiete mit den Naturschutzbehörden, den Eigentümern und ggf.

sonstigen Interessengruppen (z.B. Forst, Jagd) abklären.

7. Stark bewachsene Felsen nicht erschließen, geschützte Felsvegetation erhalten. Kein

flächiges Entfernen von Bewuchs. Gehölz nicht ohne Einwilligung des Eigentümers entfernen.

8. Boulder nicht mit Namen beschriften. Einzelne Markierungen müssen dezent angebracht werden und
mit den regionalen Absprachen übereinstimmen.

9. Keine Griffe oder Tritte manipulieren oder hinzufügen.

10. Regionale Absprachen zu Veröffentlichungen beachten.

 

Zuletzt aktualisiert am 01. Mai 2021