Skitourenkurs  2023 | © DAV-FN/L.Fischer

Wir genießen den Winter in vollen Zügen

Auch wenn er es uns nicht besonders leicht macht. Wir finden ihn. Kommt mit uns mit und meldet euch zu den Ski- und Schneeschuhtouren an.

© DAV-FN Rayk und Christian

Wir genießen die Berge

Auch mal mit Hilfen

und laden Dich ein, Dich mit uns gemeinsam daran zu erfreuen

© DAV-FN / MTB

Wir genießen die Berge

Auf dem Fahrrad

und laden Dich ein, Dich mit uns gemeinsam daran zu erfreuen

© DAV-FN / T. Huber

Wir genießen die Berge

In unseren gemütlichen Hütten

und laden Dich ein, Dich mit uns gemeinsam daran zu erfreuen

© DAV-FN - Thomas Müller

Wir genießen die Berge

Mit Händen und Füßen, ob Groß oder Klein

und laden Dich ein, Dich mit uns gemeinsam daran zu erfreuen

© DAV-FN / P. Schäfer

Wir genießen die Berge

in den schönen Momenten hoch oben

und laden Dich ein, Dich mit uns gemeinsam daran zu erfreuen

© DAV-FN

Wir genießen die Berge

in den schönen Momenten auch mal weiter unten

und laden Dich ein, Dich mit uns gemeinsam daran zu erfreuen

© DAV/Thilo Brunner

Wir genießen die Berge

Manchmal auch Drinnen

und laden Dich ein, Dich mit uns gemeinsam daran zu erfreuen

News

© DAV / Georg Hohenester
Am Donnerstag, 20. April 2023 findet unsere 112. Mitgliederversammlung um 19:00 Uhr im Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen statt.
20.04.2023
Leitbild des DAV 2022. Illustration: Jai Wanigesinghe  | © DAV/Jai Wanigesinghe
Leitbild des DAV
20.03.2023

Der Deutsche Alpenverein vereint in seinen bundesweit mehr als 350 Sektionen über 1,4 Millionen Mitglieder. Er fördert so das Miteinander unterschiedlicher Generationen, sozialer und kultureller Herkunft. Er lebt von der Vielfalt und Lebendigkeit seiner Sektionen und Gruppen.

Vielfalt braucht Einheit. Im Leitbild schreibt der DAV seine Werte, seine Mission und seine Vision fest. Es bietet allen Ebenen des Vereins einen verlässlichen Rahmen und gibt Orientierung nach innen und außen.

Auf seiner Hauptversammlung 2022 hat der DAV sein neues Leitbild beschlossen.

Oberreitnau | © DAV-FN / E. Fischer
DAV-Seniorentour durch den Osterwald
16.03.2023

Die Seniorengruppe des Alpenvereins Friedrichshafen plant am Dienstag, 21. März eine Rundwanderung ab Eglofs.

Gutscheinaktion: jetzt DAV-Mitglied werden | © DAV / Foto: Norbert Freudenthaler
DOSB-Gutscheinaktion für Neumitglieder
KOMM MIT! Jetzt DAV-Mitglied werden und bares Geld sparen!
02.03.2023

Nutze die Chance und werde jetzt Mitglied beim Deutschen Alpenverein! Dank einer aktuellen Aktion des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) kannst du eine Jahresmitgliedschaft zu einem reduzierten Preis abschließen.

© DAV/Daniel Hug
Noch freie Plätze bei unseren Kursen
Für Schnellentschlossene
27.02.2023

Skitraining Fortgeschrittene + Freeride - 2023 - FT09 - Sa., 11.03. bis So., 12.03.2023  noch 4 Plätze

Freeride Guiding Arlberg - 2023 - FT13 - Sa. 01.04.2023  noch 5 Plätze

 

© DAV/Hans Herbig
Planzen bestimmen
Hilfreiche Apps
20.02.2023

Unser Naturschutzreferent empfiehlt Apps, mithilfe derer Pflanzen nach der Tour zu Hause in Ruhe bestimmt werden können

Bei der Aktion Schutzwald der Natur etwas zurückgeben | ©  Foto DAV / Arvid Uhlig
Bei der Aktion Schutzwald der Natur etwas zurückgeben
einem umfangreichen Pro­gramm mit bis zu 20 Aktionswo­chen.
16.02.2023

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Deutsche Alpenverein freiwillige, einwöchige Arbeitseinsätze im alpinen Schutzwald - von Oberstaufen im Allgäu über Bad Tölz bis nach Berchtesgaden. Melde dich jetzt an!

© DAV/DB Regio
Wollt Ihr wissen, wie groß der CO2-Fußabdruck Eurer Tour ist?
Ein einfacher Co2-Rechner
13.02.2023

Zusammen mit der Sektion Magdeburg können wir Euch jetzt einen einfach zu nutzenden CO2-Rechner bieten.

© DAV-FN - Thomas Müller
JLK beim Boulderjam in Bregenz
Super Boulder zum voll platt machen
04.02.2023

Am Samstagmorgen fuhr ein Teil der JLK nach Bregenz zum Boulderjam, einem Boulderwettkampf. Mit dabei waren Luna, Matteo, Amelie, Fenja, Lukas, Lennart, Mara und Trainer Thommy. Geschraubt waren 40 kreative und tolle Boulder mit verschiedenen, aufsteigenden Schwierigkeiten.

Ravensburger Höhenweg | © DAV-FN / Senioren
Alpenverein bietet Gesundheitswandern im Seewald
12.01.2023

Die Seniorengruppe des Alpenvereins Friedrichshafen bietet auch im neuen Jahr Genuss- und Gesundheitswandern im Seewald an. Bei dieser Wanderung geht es um Achtsamkeit und zugleich Fitness.

banner haefler huette | © DAV-FN / Huette
© DAV-FN / Huette

Willkommen bei der Sektion Friedrichshafen des Deutschen Alpenvereins e.V.

Die 1911 gegründete Sektion Friedrichshafen des Deutschen Alpenvereins hat über 5.950 Mitglieder und ist der größte Verein im Bodenseekreis. Allen Altersklassen stehen zahlreiche Anlaufstellen und Betätigungsfelder offen. Beginnend in der Familiengruppe, über erste eigene Bergerfahrungen in Jugend und Jungmannschaft, als selbständige Berg- und Kletterbegeisterte in den Gruppierungen bis hin zu den sehr aktiven Senioren.

Die Vielfalt prägt das Leben
Gleichgültig ob Wandern, Touren gehen in Eis und Fels, Skifahren, Ski- und Skihochtouren, Schneeschuhwandern, Mountainbike, Sportklettern – bei uns bist Du immer richtig und Du wirst auch Gleichgesinnte finden. Anlaufstellen findest Du bei den Gruppen und im Programm.

Sicher unterwegs
Für Deine Sicherheit bieten wir Kurse in vielen Bereichen an und verfügen über eine große Zahl an gut ausgebildeter Wanderleiter, Fachübungsleiter und Trainer.
Uns locken aber nicht ungeahnte Höhen und nie gesehene Weiten in die Berge, sondern die überall zu findende Schönheit der Bergwelt, sowie Entspannung in geselliger Runde, verbunden mit körperlicher Aktivität.

Tourenberichte

Skitour Südtirol | © DAV-FN/Ralf Lebedeff
Skitouren in Südtirol
Text: Ralf Lebedeff, Bilder: Peter Elkenkamp, Ralf Lebedeff u.Dieter Lexen
17.03.2023

Trotz der eher bescheidenen Wetterprognosen für das Wochenende und der geringen Schneemenge im gesamten Gebiet machten wir uns am Freitag auf den Weg ins schöne Südtirol. Schauen wir mal wie es wird und machen das Beste daraus

Tour am Julierpass | © DAV-FN/F.BEITNER
Powdersuche am Julierpass
Text: Fabian Bilder: Ralf, Jan, Lorenz, Fabian
28.02.2023

Unerschrocken von diesem schneearmen Winter machte sich letztes Wochenende eine kleine Gruppe von Skitourenbegeisterten auf die Suche nach Powder Rinnen in den Bündner Alpen. Durch eine Erkältungswelle halbierte sich die Teilnehmerzahl leider von 10 auf 5.

Selfie der Schneeschuhgruppe | © DAV-FN/Anna Schababerle
Über den Bolgengrat zum Wannenkopf
Text: Angelika Schech, Bilder: Wolfgang Schmitt u. Anna Schababerle
27.02.2023

- Eine Sektions-Schneeschuhtour unter Leitung von Anna -

Wir trafen uns bestens gelaunt vor dem DAV-Haus. Verteilt auf zwei Autos machten sich Anna und ihre neun Schneeschuh-Wanderfreunde auf den Weg nach Balderschwang.

© DAV-FN/Ralf Lebedeff
Skitour satt in der Silvretta
Text und Bilder: Ralf Lebedeff
26.02.2023

Sektionsskitour mit den Leitern Ralf und Dieter:

Nach Ankunft in Partenen im Montafon ließen wir uns zunächst mit der Vermuntbahn und den legendären gelben Tunnelbussen auf die Bielerhöhe bringen.

alpinplus_schneeberg_aufstieg_1 | © DAV-FN / Christian Feil
AlpinPlus Tour Februar: Skitour auf den Vergaldener Schneeberg
Betonschnee
18.02.2023

Ohne Nachtfrost gibt's keinen Firn!

Bereit zur Abfahrt | © DAV-FN/Ingrid Abler
Familien beim Rodelspaß im Bregenzerwald
Text und Bilder: Ingrid Abler
13.02.2023

Fünf Familien mit sieben Erwachsenen und neuen Kinder im Alter zwischen 4 und 12 Jahren und einer ganzen Palette von fahrbaren Untersätzen starteten am ersten Sonntag im Februar in Au zu einer Rodelpartie.

© DAV-FN / G Jäger
Rucksack-Skitour Garmil
Mein Freund der Forstweg
12.02.2023

Bei schönstem Wetter stiegen wir auf den Garmil. Da es bekanntermaßen wenig Schnee hat, suchten wir eine Tour mit Nord / Ost - Ausrichtung aus.

© DAV-FN - Thomas Müller
JLK beim Boulderjam in Bregenz
Super Boulder zum voll platt machen
04.02.2023

Am Samstagmorgen fuhr ein Teil der JLK nach Bregenz zum Boulderjam, einem Boulderwettkampf. Mit dabei waren Luna, Matteo, Amelie, Fenja, Lukas, Lennart, Mara und Trainer Thommy. Geschraubt waren 40 kreative und tolle Boulder mit verschiedenen, aufsteigenden Schwierigkeiten.

Skitourenkurs  2023 | © DAV-FN/L.Fischer
Skitourenkurs 2023
Text: Wolfgang Schmitt & Bilder: Lorenz Fischer, Jan Hoben, Peter Schäfer
02.02.2023

Der wegen der schlechten Schneeverhältnisse in die Silvretta verlegte Skitourenkurs startete am 20.01.2023, von Jörg Kästner geplant, mit den weiteren Guides Fabian Beitner, Michael Abler und Peter Schäfer.

© DAV-FN/Ralf Lebedeff
LVS-Training trotz widriger Bedingungen
Text und Bilder: Ralf Lebedeff, Dieter Lexen und Bernd Füssl
29.01.2023

Die Lawine sucht sich das Wetter ja schließlich auch nicht aus. Unter diesem Leitgedanken starteten wir trotz der eher schlechten Wetterprognose zu unseren LVS-Trainings im Januar.