Wir suchen Unterstützung in der IT und im Vereinsheim
Digitalisierung der Sektion: Wir brauchen eure Hilfe!
Wir suchen Unterstützung für die Umsetzung des Digitalisierungsprojekts alpenverein.digital in der Sektion mit der Verwaltungssoftware "DAV360". Interesse? Super! Dann meldet euch bei uns. Zusammen optimieren wir die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen ehrenamtlich Tätigen und den Mitgliedern.
Seit 2018 arbeitet der Der Bundesverband DAV zusammen mit Sektionenvertretern und professionellen Dienstleistern unter dem Projektnamen „alpenverein.digital" an einer digitalen Gesamtlösung für die Verwaltungsaufgaben aller DAV Sektionen. Nach einer intensiven Entwicklungsphase wurde Ende letzten Jahres DAV360, das digitale Verwaltungsportal des Alpenvereins, bei ausgesuchten Pilotsektionen eingeführt. Diese testen das Produkt gerade auf Herz und Nieren. Ab dem zweiten Quartal 2021 soll DAV360 allen Sektionen zur Verfügung gestellt werden und auch wir werden es dann in der gesamten Sektion nutzen können.
Besonderes Augenmerk legte und legt das Projekt „alpenverein.digital" auf die Zusammenarbeit aller ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen der Sektionen. Das dafür vorgesehene Kollaborationstool ist Microsoft Teams, es wird mit Einführung von DAV360 ebenfalls verfügbar sein.
Nun gibt es bis zum Start der Einführung in der Sektion noch einiges zu tun. Wir suchen allerdings noch tatkräftige Unterstützung besonders während der Einführung. Konkret geht es um folgende Tätigkeitsfelder:
- Details
Das Sommerprogramm 2021 ist da!
Das Sommerprogramm 2021 und auch die Mitteilungen Frühjahr 2021 liegen nun in auch gedruckter Form vor und werden zur Zeit an die Mitglieder verschickt bzw. verteilt. Wir hoffen natürlich alle, dass diesen Sommer mehr möglich ist als in den vergangenen 12 Monaten.
Auch hier auf der Programmseite unseres Internetauftritts finden Sie ab heute alle unsere Programmpunkte des Sommers 2021 in bewährter Form.
Wie immer ist sicher für jeden Anspruch etwas dabei, bei den Touren, den Kursen oder auch bei den geselligen Treffen.
Bitte scheuen Sie sich nicht unsere Gruppen- und Tourenleiter bei etwaigen Fragen zu kontaktieren.
Und hier gibt es das Sommerprogramm 2021 als PDF
Auch in diesem Sommer gibt es zu unseren Ausbildungskursen nur eine Onlineanmeldung.
Diese wird erst ab 02. April 2021 freigeschaltet.
- Details
Hier ein paar Erläuterungen zur Onlineanmeldung . Das Sommerprogramm 2021 ist da!
Ergebnis der Umfrage der Umweltgruppe “DAV Friedrichshafen for future“
DAV Friedrichshafen for future
Zu der in 2020 unter den Sektionsmitgliedern durchgeführten Umfrage liegen nun die Ergebnisse zur Veröffentlichung vor.
Über 160 Mitglieder haben an der Onlinebefragung zu umweltrelevanten Themen teilgenommen. Die Antworten zu den 26 Fragen haben uns viele Informationen geliefert und Hinweise gegeben, was die Sektion in Sachen Klima- und Umweltschutz unternehmen kann und soll.
Wir danken allen Teilnehmern für die Mithilfe
- Details
Unterstützung bei der Tourenleitung gesucht!
Die „Dienstagssenioren“ bieten allen fit gebliebenen Seniorinnen und Senioren ein reichhaltiges Programm über das ganze Jahr mit unterschiedlichen Anforderungen:
Im Sommer geht es im Umkreis von maximal 120 km ins Gebirge. Die Wanderungen sind der Leistungsfähigkeit der Teilnehmer angepasst und dauern 3 - 6 Stunden. Bei W2-Touren beträgt der Höhenunterschied 600 - 1000 Meter. Entfernungen bis zu 20 km kommen bei Streckenwanderungen vor, sind aber nicht die Regel.
Das Motto dieser Gruppe ist „2000 drunter und drüber“
Die „Mittwochssenioren“ lassen es etwas gemütlicher angehen; ihr Motto lautet „1000 drunter und drüber“. Es werden Sommerwanderungen, leichte Bergtouren und Wintertouren im Umkreis von 60 km angeboten. Die Wanderdauer beträgt 2- 3 Stunden bei einem Höhenunterschied von etwa 300 Metern.
Unsere Touren sind Gemeinschaftstouren, d. h. jede Wanderung wird von einer Wanderführerin oder einem Wanderführer geplant, vorbereitet und geleitet
Die Wanderleiterinnen und Wanderleiter machen diese Tätigkeit ehrenamtlich.
Ohne das hohe Engagement dieser Führungspersonen können unser Wandergruppen nicht bestehen.
Immer sind wir auf der Suche nach Sektionsmitgliedern die hier einsteigen wollen und z.B. einmal- zweimal pro Jahr eine geführte Wanderung bei den Senioren anbieten können. Besonders bei den Mittwochssenioren haben wir derzeit Bedarf.
Wenn du Interesse hast dich hier zu engagieren, würden wir uns sehr freuen. Melde dich bei unserem Gruppenleiter Eugen Lippus. Er kann dir alle deine Fragen beantworten.
Selbstverständlich helfen wir auch bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung der Wanderungen.
Weitere Informationen über unsere Gruppen gibt es auf der Homepage der Sektion unter „Gruppen“ - „Seniorengruppe“- „ Informationen“.
- Details
Corona - Präventionsmaßnahmen Stand: 18. Dezember 2020
Liebe Mitglieder,
die Infektionszahlen steigen wieder beharrlich an. Bund und Länder haben nun beschlossen, das öffentliche Leben wieder herunterzufahren. Daher müssen auch wir unser Vereinsleben wieder etwas zurücknehmen. Mit Bilck auf die neuen Regelungen haben wir folgende Schritte beschlossen:
-
Sämtliche Touren im Programm und die Gruppentreffen werden bis auf weiteres abgesagt.
-
Die Fitnessgymnastik findet bis auf weiteres nicht statt.
-
Die Bücherei ist bis auf weiteres geschlossen. Rückgaben nach Absprache mit der Geschäftsstelle. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Der Materialverleih ist bis bis auf weiteres nicht möglich. Rückgaben nach Absprache. Bitte über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.
-
Die Geschäftsstelle ist für den Besucherverkehr geschlossen. Das Büro ist in den Abendstunden nur bedingt besetzt. Anfragen bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Die Kletterhalle ist bereits ab dem 31.10. geschlossen. Mehr dazu hier >>
-
Die Lankhütte bleibt vorerst geschlossen.
Aktuelle Informationen hierzu stellt auch der Hauptverband unter alpenverein.de bereit.
Wir hoffen, dass die Maßnahmen die gewünschte Wirkung zeigen und die Touren im Winterprogramm wie geplant stattfinden können.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund.
Der Vorstand
- Details
Natürlich ist Winter! Aber...
Der Winter ist da. Für uns alle, die wir auf Tourenski und Schneeschuhen unterwegs sind, stellen sich viele Fragen: Ist Bergsport angesichts der sehr schwierigen Corona-Infektionslage überhaupt möglich? Und sinnvoll? Wie wird sich die Schließung der Skilifte und die De-facto-Schließung der Grenzen auswirken? Wann und wo wird es voll sein? Welche Auswirkungen wird das haben, und wie können wir gut darauf reagieren? Eines steht fest: Dieser Winter wird eine besondere Herausforderung. Für die Einheimischen, für die Natur und für uns Aktive. Denn wir sind nicht nur viele, wir sind auch sehr unterschiedlich. Einige von uns sind Profis, andere haben viel Erfahrung, manche auch weniger. Und einige unter uns steigen in diesem Jahr erst ein ins Skitouren- und Schneeschuhgehen. Gute Informationen sind deshalb wichtig. Und ein Appell.Der DAV startet seine neue Kampagne #Natürlich Winter.
Jetzt bist du gefragt: das F.U.N.-Prinzip
F - sei freundlich
U - handle umsichtig
N - schone die Natur
Mehr zur Kampagne #Natürlich Winter
- Details
ASS Versicherungsschutz
Das Auswärtige Amt informiert über Reisewarnungen (https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/)
Für Regionen, für die eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes ausgesprochen wurde, besteht kein ASS-Versicherungsschutz!
Aus Kulanz verzichtet die Würzburger bei Leistungsfällen in Österreich und in der Schweiz bis zum 31.03.2021 auf den Ausschluss der Reisewarnung, sofern die Reisewarnung lediglich aufgrund von Corona vom Auswärtigen Amt ausgesprochen worden war.
- Details
Livestream-Vortragsreihe: DAVbergschau
Echte Legenden, spannende Newcomer und inspirierende Teams aus dem Berg- und Klettersport – die DAVbergschau bringt die Stars des Alpinismus in das heimische Wohnzimmer! Mehr noch: Bei der Livestream-Vortragsreihe dürfen User auch mitmachen, in dem sie über einen Chat Fragen an die Studiogäste stellen.
Die #DAVbergschau findet im Winter 2020/2021 ein Mal pro Monat statt und ist im Netz frei verfügbar. Das Programm und den Link zu den Livestreams werden hier veröffentlicht.
- Details
Einladung zur digitalen Jugendvollversamlung
Unsere jährliche Jugendvollversammlung steht an und aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen werden wir sie digital durchführen.
Die Versammlung findet statt am Sonntag, den 29. November 2020 um 16 Uhr. Bitte meldet euch bis Samstag, 28.11.2020 um 20 Uhr per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Ihr bekommt dann den Einwahllink zur Online-Veranstaltung.
Vorläufige Tagesordnung:
- Begrüßung und Eröffnung der Jugendvollversammlung
- Bericht über die Jugendarbeit 2020
- Schutzkonzept für Jugendausfahrten im Hinblick auf COVID-19
- Sicherheits- und Nachhaltigkeitskonzept für die Jugendarbeit
- Wahlen
- Jugendetat 2021
- Anträge/ Sonstiges
Die Einladungsschrift findet ihr hier
- Details