Zwei Personen graben auf einer Wiese neben dem Bergsee, im Hintergrund die Häfler Hütte und Berge unter blauem Himmel mit Wolken | © DAV-FN / R. Klees o. R. Zahner

Arbeitseinsatz Häfler Hütte vom 26.-29.06.2025

16.07.2025

Zum diesjährigen Arbeitseinsatz vom 26.-29.06.2025 hatten sich 9 Freiwillige gefunden, welche sich bei top Arbeitsbedingungen, nicht zu heiß und nicht zu nass, an die vorab von Jörg und mir ausgesuchten Arbeiten begaben.

Es musste der im letzten Jahr ins Leben gerufene neue Fahrradständer bzw. Fahrradaufhänger neu installiert werden, denn der Alte hatte den Schneemassen des Winters nicht standgehalten.

Die Kellerentlüftung und der Gasanschluss am Wirtschaftshaus sollte verkleidet werden

Der Aufenthaltsbereich des Winterraumes sowie der Aufgang zum Dachgeschoss des Schlafhauses musste gestrichen werden, denn ein mangelhaft funktionierender Ofen im Winter 2023/24 sowie Dacharbeiten am Aufgang des Dachgeschosses machten es nötig

Die körperlich größte Herausforderung aber war die von der Bezirkshauptmannschaft geforderte Einzäunung unseres Gastankes im Gelände oberhalb des Sees. Um diese Auflage zu erfüllen, mussten neun 70cm tiefe Fundamente ins teils steil abfallende Gelände gegraben werden. In diese kommen demnächst nun 150 cm hohe Zaunelemente. 

Des Weiteren machten wir uns auf die Suche nach einem Leck des Sees. Es hatte sich Ende vergangenen Sommers ein kleiner Bach unterhalb der Dammkrone auf Höhe des Badesteges gebildet, dessen Ursprung wir nicht eindeutig klären konnten. Hierfür rodeten wir einen großen Teil des Hanges unterhalb des Sees, und versuchten auch ein Ablassrohr im See, dessen Ende wir nicht lokalisieren konnten, abzudichten. 

Außerdem wurden noch diverse Stellen an den Häusern verputzt, die Türen der Werkzeug- und Materialschuppen geölt, sowie von den Handwerkern ausgetauschtes Holz zu Brennholz verarbeitet. An dieser Stelle auch einen Dank an die Handwerker welche ein paar Tage vorher die Verstrebungen und die Balustrade des umlaufenden Balkons gerichtet hatten. 
Also vielen Dank an Susanne, Heidi, Laura, Rudolf, Carlo, Samuel, Benjamin, Jörg und dem tierischen Controller Remo.