© DAV-FN Thomas Müller

25. Sektionsmeisterschaften

Nach 25 Jahren immer noch spannend

20.10.2025

Zum 25 Jubiläum fanden sich knapp 70 Starter(innen) im Kletterzentrum ein, um wieder um die begehrten Pokale zu Klettern.

Am Vormittag durften die Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren anfangen. Auch diesmal waren wieder Touren die für alle bis zum letzten Griff machbar waren dabei, aber auch ein paar Schwere, die für die Stärksten herausfordernd waren. Bei den Kleinsten wurden immerhin noch sieben Routen von Joschua Hanser getoppt, der sich damit den Pokal sicherte. Emilia Merk schaffte immerhin auch noch fünf Routen ganz womit es auf den zweiten Platz reichte. Karl Menke konnte sich noch knapp vor seiner Schwester den dritten Platz sichern. 

Bei den größeren Kids gelangen einigen Kindern sieben Routen ganz nach oben, aber in den letzten drei musste um jeden Punkt gekämpft werden. Finn Schwarze schaffte dabei den dritten Platz, Julius Merk den zweiten. Simon Harrer, letztes Jahr noch bei den Jüngeren gestartet, zeigte dass alle Routen, (die Letzte immerhin ca. 7+), zu schaffen waren und holte sich seinen zweiten Pokal.

Bei der Siegerehrung bekamen alle noch eine Urkunde und durften sich einen von unseren Sponsoren gestifteten Preis aussuchen.

Am Nachmittag ging's mit Jugend, Damen und Herren weiter. Hier mussten elf Routen bewältigt werden, um möglichst viele Punkte in jeder Route zu schaffen. Dabei war auch hier von Slopern, Zangen, Leisten, Volumen und Platten von allem etwas geboten. Dieses Mal wurden jedoch nicht alle Routen getoppt, da sind jetzt wohl noch ein paar Projekte offen.

Nachdem mit 16 Starterinnen bei den Damen der Teilnehmerrekord eingestellt wurde bekamen sie ihre eigene Finalroute und die sechs Besten durften nochmal ran. Auch wenn eine verzichtete und erste Vorstiegserfahrungen gemacht wurden schlugen sie sich wacker. Tanja Freund kämpfte mit einem Schnappfinger, der sie früher aufhielt als gedacht. Ohne diesen wäre vielleicht noch mehr als der dritte Platz drin gewesen. "Amsel" Ann-Sofie Ziegler flog förmlich das Dach hinauf und sicherte sich den zweiten Platz. Am Besten kam Julia Deisenberger mit der Route zurecht, konnte sie durchsteigen und sich damit wieder mal den Wanderpokal der Damen sichern.

Dann durften noch drei Mädels in die Pinke Dachroute einsteigen. Julia Fritzenschaft kämpfte sich bis in den oberen Teil und fiel als erste ab. Danach kam Flora Müller und war recht locker unterwegs, vielleicht zu locker, denn bevor sie den Zapfen erreichte rutschte ihr der Fuß vom Tritt, damit Platz zwei für sie. Clara-Caterina Mayer packte dann noch den Turbo aus und stieg schneller wie der Kopf nein sagen konnte am Zapfen vorbei, allerdings leider nicht ganz bis zum Top. Trotzdem sicherte sich mit dieser guten Leistung den Pokal der weicblichen Jugend.

Unter den zehn Herren waren noch zwei Jungs gerutscht, da es dort nicht genügend Starter für eine eigene Wertung gab. Die Route war zweigeteilt. Den Start machte eine etwas leichtere grüne Route, bevor es dann an den schwarzen Bat-Griffen merklich anzog. Matteo Zahner war als jugendlicher Starter von sich selbst am meisten überrascht, konnte er sich doch als Jugendlicher in dem starken Starterfeld den siebten Platz sichern. Ronny Schwartze und Jürgen Menke bewiesen eindrucksvoll, dass sich die Ü40 jährigen nicht verstecken brauchen und sicherten sich den dritten bzw. zweiten Platz. Einzig Janik Kiewel konnte an ihnen vorbeiziehen und die Finalroute durchsteigen.

Ein großes Dankeschön geht noch an alle, die diesen Event ermöglicht haben. Da wären die Kraxxler unter Anleitung von Julia & Gerrit, Ann-Sofie und Thiess, die mit Unterstützung der Jugend alle Griffe aus den Wänden geholt und geputzt haben, sowie für die Verpflegung sorgten. Außerdem die bewährten Routenbauer Thommy, Klaus und Lorenz. Dazu die Hallenwarte, die Material besorgt haben, Rabea für’s Plakat und, und, und… Dann natürlich auch an die vielen Teilnehmer, ohne die das ganze natürlich sinnlos wäre sowie die Zuschauer, die für gute Stimmung im Finale sorgten.

Und last but not least geht auch ein Dankeschön an unsere Sponsoren: VauDe, Meckatzer, Sport Baumhauer und Sport Jakob, die die Preise für die Tombola zur Verfügung stellen. Wer die Routen selber mal probieren möchte: die bleiben natürlich erst mal drin, nur die Kinderwand-Platte dürfte an der Kinderwand bald nicht mehr machbar sein.

Hier gibt's die Ergebnisse und noch mehr Bilder.