Berge im Sommer | © Foto von Lyndsey Dulfer auf Unsplash.jpg

Wir genießen die Berge

und hoffen immer auf gutes Wetter

und schöne Touren.

Wir laden Dich ein, Dich mit uns gemeinsam daran zu erfreuen

Die letzten Wintertouren werden noch stattfinden und wir starten schon ins neue Sommerprogramm 2025

© DAV-FN / MTB

Wir genießen die Berge

Auf dem Fahrrad

und laden Dich ein, Dich mit uns gemeinsam daran zu erfreuen

Friedrichshafener Hütte 09.07.2024 | © DAV-FN / J. Otten

Wir genießen die Berge

In unseren gemütlichen Hütten

und laden Dich ein, Dich mit uns gemeinsam daran zu erfreuen

© DAV-FN - Thomas Müller

Wir genießen die Berge

Mit Händen und Füßen, ob Groß oder Klein

und laden Dich ein, Dich mit uns gemeinsam daran zu erfreuen

© DAV-FN / P. Schäfer

Wir genießen die Berge

in den schönen Momenten hoch oben

und laden Dich ein, Dich mit uns gemeinsam daran zu erfreuen

© DAV-FN

Wir genießen die Berge

in den schönen Momenten auch mal weiter unten

und laden Dich ein, Dich mit uns gemeinsam daran zu erfreuen

Zwei Jungs beim Klettern im Vorstieg nebeneinander. | © DAV/Thilo Brunner

Wir genießen die Berge

Manchmal auch Drinnen

und laden Dich ein, Dich mit uns gemeinsam daran zu erfreuen

News

Klettersteig | © DAV / Julian Rohn
Noch Plätze frei!!!
Klettersteig für Einsteiger / Fortgeschrittene  2025-KS01
30.04.2025

Beim Klettersteig für Einsteiger / Fortgeschrittene  2025-KS01 am Sa. 17.05.2025 + So. 18.05.2025 sind noch Plätze frei.

Vulkankratersee Höwenegg  | © Planet outdoor / Antje Gerstenecker
DAV-Senioren wandern im Hegau
29.04.2025

Die Mittwoch-Seniorengruppe des Alpenvereins Friedrichshafen plant am Mittwoch, 7. Mai, eine Wanderung zum Vulkankratersee Höwenegg im Hegau. 

Gran Paradiso 4061m | © DAV-FN / R. Gersten u. L. Chr. Fischer
Gran Paradiso 4061m
- der kalte, geschundene Berg
19.04.2025

Nachdem zwei Tage vor dem Start ein halber Meter Neuschnee fiel und der Lawinenwarndienst in Italien alle Gefahrenmuster aufbahrte die es gibt, musste ich eine Entscheidung treffen. Die Tour wurde um einen Tag verschoben.

Text u. Bilder: R. Gersten u. L. Chr. Fischer

 

Aufstieg auf den Gipfel | © DAV/Wolfgang Ehn
Start der Bergwandersaison: Tipps zu Vorbereitung, Ausrüstung und Tourenplanung
14.04.2025

Mit den ersten warmen Frühlingstagen und den anstehenden Osterferien beginnt für viele Menschen bereits jetzt die Bergwandersaison. Der Deutsche Alpenverein (DAV) gibt wichtige Hinweise zu Vorbereitung, Ausrüstung und Tourenplanung, um sichere und genussvolle Bergtouren zu gewährleisten.

Abstimmung Mitgliederversammlung | © DAV-FN T. Huber
114. Mitgliederversammlung
und die Kletterhalle ist an diesem Abend geschlossen
10.04.2025

Einladung

zur 114. Mitgliederversammlung

 

am Donnerstag, 10. April 2025 um 19:00 Uhr

im Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen

Hurra, der Frühling ist da! | © DAV-FN / Schababerle/ Postera-Stöver
Hurra, der Frühling ist da!
08.04.2025

Und genau so war es auch, als sich letzten Samstag 17 Kinder und 19 Erwachsene auf dem Freizeitgelände in Manzell getroffen haben. Die Sonne lachte vom blauen Himmel, die Vögel zwitscherten, die Temperaturen waren so warm, dass eine kurze Hose und T-Shirt schon fast Pflicht waren und die Wiese lud zum Barfußlaufen ein. 

Gletscherkurs | © DAV-FN / I. Eichenberg
Das Sommerprogramm 2025 ist fertig!
20.03.2025

Das Sommerprogramm 2025 und die Mitteilungen Frühjahr 2025 liegen nun auch in gedruckter Form vor und werden zurzeit an die Mitglieder verschickt bzw. verteilt.

Kampagnenmotiv: Ehrenamtliche Unterstützung beim DAV - Imagefoto | © DAV
Wegbereiter*in gesucht!
20.02.2025

Gemeinsam räumen wir Stolperfallen aus dem Weg, haben den Schutz der Natur im Blick und sorgen dafür,
dass alle Wege sicher und gut beschildert im Gebiet der Friedrichshafener Hütte sind. Dieser Weg ist auch dein Ziel?

Dann werde Wegewart*in

Recon LT LVS-Gerät von Black Diamond | © Black Diamond
Rückruf: LVS-Gerät Recon LT von Black Diamond
Freiwilliger Rückruf LVS-Gerät
20.02.2025

Die Firma Black Diamond ruft das Black Recon LT LVS-Gerät und die dazugehörigen Lawinensicherheitssets zurück. Ein Korrosionsproblem könnte zu Fehlfunktionen führen.
 

Einzelheiten zum Rückruf findet Ihr hier

ARVA ruft LVS-Gerät NEO BT PRO zurück | © ARVA  NIC IMPEX SA
ARVA ruft LVS-Gerät NEO BT PRO zurück
Freiwilliger Rückruf LVS-Gerät
06.02.2025

Kürzlich wurde ein isoliertes Problem bei bestimmten ARVA NEO BT PRO-Geräten festgestellt. Dieser Defekt kann zu einem abnormalen Batterieverbrauch führen, der in einigen Fällen einen Neustart des Geräts verursacht, wodurch die Sende- und Suchmodi inaktiv werden.
 

Einzelheiten zum Rückruf findet Ihr hier

Willkommen bei der Sektion Friedrichshafen des Deutschen Alpenvereins e.V.

banner haefler huette | © DAV-FN / Huette
© DAV-FN / Huette

Die 1911 gegründete Sektion Friedrichshafen des Deutschen Alpenvereins hat über 6.000 Mitglieder und ist der größte Verein im Bodenseekreis. Allen Altersklassen stehen zahlreiche Anlaufstellen und Betätigungsfelder offen. Beginnend in der Familiengruppe, über erste eigene Bergerfahrungen in Jugend und Jungmannschaft, als selbständige Berg- und Kletterbegeisterte in den Gruppierungen bis hin zu den sehr aktiven Senioren.

Die Vielfalt prägt das Leben
Gleichgültig ob Wandern, Touren gehen in Eis und Fels, Skifahren, Ski- und Skihochtouren, Schneeschuhwandern, Mountainbike, Sportklettern – bei uns bist Du immer richtig und Du wirst auch Gleichgesinnte finden. Anlaufstellen findest Du bei den Gruppen und im Programm.

Sicher unterwegs
Für Deine Sicherheit bieten wir Kurse in vielen Bereichen an und verfügen über eine große Zahl an gut ausgebildeter Wanderleiter, Fachübungsleiter und Trainer.
Uns locken aber nicht ungeahnte Höhen und nie gesehene Weiten in die Berge, sondern die überall zu findende Schönheit der Bergwelt, sowie Entspannung in geselliger Runde, verbunden mit körperlicher Aktivität.

Tourenberichte

Gran Paradiso 4061m | © DAV-FN / R. Gersten u. L. Chr. Fischer
Gran Paradiso 4061m
- der kalte, geschundene Berg
19.04.2025

Nachdem zwei Tage vor dem Start ein halber Meter Neuschnee fiel und der Lawinenwarndienst in Italien alle Gefahrenmuster aufbahrte die es gibt, musste ich eine Entscheidung treffen. Die Tour wurde um einen Tag verschoben.

Text u. Bilder: R. Gersten u. L. Chr. Fischer

 

Hurra, der Frühling ist da! | © DAV-FN / Schababerle/ Postera-Stöver
Hurra, der Frühling ist da!
08.04.2025

Und genau so war es auch, als sich letzten Samstag 17 Kinder und 19 Erwachsene auf dem Freizeitgelände in Manzell getroffen haben. Die Sonne lachte vom blauen Himmel, die Vögel zwitscherten, die Temperaturen waren so warm, dass eine kurze Hose und T-Shirt schon fast Pflicht waren und die Wiese lud zum Barfußlaufen ein. 

© DAV-FN Thomas Müller
JLK beim Jugendcup in Tübingen
Qualifikation für die BW Jugendcups im Bouldern
22.03.2025

Am Samstag starteten fünf JLKler schon morgens um sechs nach Tübingen um sich für die Baden-Württembergischen Jugendcups im Bouldern zu qualifizieren.

In der Qualifikation mussten vier Boulder in jeweils vier Minuten geklettert werden. Von koordinativen Platten bis steilen Überhängen war alles mit dabei. Im Finale mussten ebenfalls vier Boulder in fünf Minuten bezwungen werden.

© DAV-FN / Rucksack
Skitouren in Bivio, Graubünden
17.03.2025

Mitte März war es soweit und wir fuhren für ein verlängertes Skitourenwochenende in die Schweiz.  In Bivio hatten wir wenig Schnee, kaum Sicht dafür viel Spaß. Vielen Dank den Organisatoren!

Mit Schneeschuhen auf den Margelchopf | © DAV-FN / J. Schababerle
Über den Hanenspil auf den Margelchopf
06.03.2025

Unsere Schneeschuhwanderung in der Schweiz über den Hanenspil auf den Margelchopf war eine sehr schöne Tour. Sie erstreckte sich über 850 Höhenmeter, 9 Kilometer und dauerte circa 5,5 Stunden. 

Text: K. Kuth  Fotos: J. Schababerle

Familiengruppe im Igludorf_6 | © DAV-FN / H.Birth
Ausflug unserer Familiengruppe ins Igludorf
Wie nennt man den Flur eines Iglus? Eisdiele! 😊
27.02.2025

Früh am morgen fuhren 6 Familien Richtung Hochtannbergpass um gemeinsam zum Igludorf zu wandern.

Text: A.Schababerle;  Bilder: H.Birth

Schneeschuhtour auf den Bullerschkopf  | © DAV-FN / A. Schababerle
Schneeschuhtour auf den Bullerschkopf
03.02.2025

Wenn der Schnee nicht dort ist wo man ihn gerne hätte, dann passt man die Tour spontan an und fährt dort hin, wo der Schnee ist. 

Bilder/Text: Anna Schababerle

Vilan | © DAV-FN / R. Gersten
Samstag 1. Februar - Vilan mit AP Seewis
02.02.2025

Ein toller Tourentag war angesagt. Eigentlich wollten wir auf den Gauschla, aber unten hat es keinen Schnee und oben herrschte LWS 3.

Freeride Ausfahrt Klosters-Davos | © DAV-FN / S. Schmidthuber
Freeride Ausfahrt Klosters/Davos goes Madrisa Runde
25.01.2025

Letztes Wochenende war eine Freeride Ausfahrt mit Liftunterstützung im Skigebiet Klosters geplant. Frischen Schnee gab es bekanntlich länger nicht mehr, dafür eine sehr sichere Lawinenlage und tolle Wetterverhältnisse. Also ideale Bedingungen für DEN Klassiker Madrisa Runde.
Bericht/Bilder: S. Schmidhuber

Schneeschuhkurs 11.-12.01.2025 | © DAV-FN / J. Schababerle
Der Schneeschuhtourenkurs
Was gibt es Schöneres als durch die verschneite Berglandschaft zu laufen,
17.01.2025

klare kalte Winterluft einzuatmen, abseits jeglichen Rummels an wundervolle Orte zu kommen und dann auch noch fit für die Sommersaison zu sein? All diese positiven Aspekte hat das Schneeschuhwandern und dass sich diese Sportart immer größerer Beliebtheit erfreut, war auch dieses Jahr wieder bei unserem Schneeschuhtourenkurs zu sehen.

Services des DAV

© DAV
© DAV

Bergwetter

© DAV
© DAV

Bergbericht

© DAV
© DAV

Hüttensuche

Panorama | © DAV / Panorama
© DAV / Panorama

Panorama