News

Alle aktuellen Themen

Vorankündigung - Mitgliederversammlung 2024

03.12.2023

Die Mitgliederversammlung 2024 findet am 18. April 2024 im Graf Zeppelin Haus statt.

JLK bei den Bodenseemeisterschaften in Radolfzell

18.11.2023

Am Samstagmorgen machte sich krankheitsbedingt leider nur eine kleinere Gruppe, bestehend aus Fenja, Gero, Lukas und Trainer Jan, mit dem Zug nach Radolfzell auf. Denn dort fanden am Samstag, dem 18.11.2023, die zweiten Bodenseemeisterschaften statt. Bereits vor einem Jahr, als dieser Wettkampf zum ersten Mal ausgetragen wurde nahm die JLK sehr erfolgreich teil.

Das Winterprogramm 2023 / 24 ist fertig

16.11.2023

Das Winterprogramm 2023 / 24 und die Mitteilungen Herbst 2023 liegen nun auch in gedruckter Form vor und werden zurzeit an die Mitglieder verschickt bzw. verteilt.

Gipfelstürmerinnen - Höhenrausch und Absturzangst

45-minütige Reportage im ZDF
16.11.2023

Sechs Frauen des DAV-Expedkaders bereiten sich auf ihre Abschlussexpedition in Grönland vor, immer nah an der Belastungsgrenze. Werden sie ihr Ziel, eine Erstbegehung, erreichen?

Wir suchen Mitwirkende für die Umweltgruppe und die CO2 Bilanzierung

13.11.2023

Wenn Du Dich mit Deinen Ideen, Anliegen und deiner Arbeit in den Klimaschutz, den Umweltschutz, die Umwelt-Arbeit einbringen, wenn Du Dich sinnvoll betätigen willst: Gerne! Wir treffen uns in der Regel 1mal pro Monat im DAV Haus oder online.

Aktueller Stand zum Alpinzentrum

Was ist 2023 bis jetzt passiert
07.11.2023

In den Monaten seit der Mitgliederversammlung ist es um unser Alpinzentrum nach außenhin recht still gewesen. Es ist nun also wieder dringend an der Zeit, unsere Mitglieder auf den aktuellen Stand zu bringen.

Rekordteilnahme an den Sektionsmeisterschaften

22.10.2023

Am vergangenen Samstag fanden die 23. Sektionsmeisterschaften im Sportklettern statt und es fanden sich rekordverdächtige 72 Starter*innen ein, um mit viel Spaß um die begehrten Pokale zu kämpfen.

Rundum die Lankhütte

Man kann auf der Lankhütte viel Spaß haben und das sogar bei der Arbeit...
21.10.2023

... dank eines tollen Teams, das regelmäßig bei den Aufgaben rundum die Lankhütte unterstützt.

Neu: der digitale DAV-Mitgliedsausweis

20.10.2023

Dein DAV-Mitgliedsausweis ist jetzt auch in digitaler Form verfügbar. Damit hast du als DAV-Mitglied alle wichtigen Infos immer auf deinem Smartphone dabei.

Vom Edmund-Probst-Haus über das Laufbacher Eck ins Oytal

16.10.2023

Mit dem Zug sollte es an einem herrlichen Herbsttag nach Oberstdorf gehen. Doch Baumaßnahmen und der daraus resultierende SEV machten eine Anreise mit dem Zug in einem vertretbaren Rahmen nicht möglich. Kurzerhand wurde umdisponiert und es ging mit dem Auto bis nach Hergatz und von dort mit dem Zug in 1:15 Stunden nach Oberstdorf.

JLK beim zweiten Bouldercup in Überlingen

14.10.2023

Diesen Samstagvormittag trafen sich ein Teil der JLK (Flora, Amelie, Gero, Matteo und Lukas) am Bahnhof in Friedrichshafen, um gemeinsam mit den Trainern Thommy und Lori zur Boulderhalle nach Überlingen zu fahren, wobei bereits Clara wartete. Denn hier fand an diesem Wochenende der 2. VERTICAL Bouldercup statt. Schon bereits vor einem Jahr, als dieser Spaßwettkampf zum ersten Mal ausgetragen wurde, hatten ein Teil der JLK erfolgreich teilgenommen.

Fitnessgymnastik

Jeden Montag ab 20:00 Uhr
02.10.2023

 

Schwerpunkt: Ausdauer, Kraft und Koordination.
Wöchentlicher Trainerwechsel
 

Montag 20.00 - 21.30 Uhr (1. Montag im Oktober bis Pfingsten)

Mehrtagestour - Falknis am 9. und 10. September 2023

27.09.2023

Sabine hatte gutes Wetter bestellt, umso mehr freuten wir fünf uns auf diese Hüttentour! Im vollbesetzten Auto ging es am Samstag, 09.09.23 gen Schweiz, genauer gesagt nach St. Luzisteig/ Nähe Maienfeld.

Bergluft verbindet

BERUFSORIENTIERUNG „HANDWERKSTATT“
19.09.2023

Raus aus dem Klassenzimmer, rauf auf die Berge – und ran ans Handwerk: Mit dem Projekt –„Handwerkstatt“ konnte der DAV Friedrichshafen Schüler*innen des Berufsschulzentrums Stockach im Juli nicht nur für die alpine Landschaft begeistern, sondern auch einen wichtigen Teil zur beruflichen Orientierung und Integration leisten.

Text: Redaktion DAV PANORAMA 5/2023   Foto: Berufschulzentrum Stockach

Seniorengruppen unter neuer Leitung

26.08.2023

Nachdem Eugen Lippus aus persönlichen Gründen die Gruppenleitung nicht mehr länger fortführen konnte, wurde nach einer Persönlichkeit gesucht, die bereit wäre, die Leitungsfunktion beider Gruppen zu übernehmen.

Die Suche hat nun ein glückliches Ende gefunden. Wie sich die Seniorengruppe nun aufstellen wird, erläutert der neue Gruppenleiter Hans Kanal in seiner persönlichen Vorstellung:

Drei Kids Cups am See

Erfolgreiche Wochenenden für die JLK
22.07.2023

Im vergangenen Monat gab‘ es gleich drei Kids Cups für die bis zu 16 Jährigen, an denen mal mehr, mal weniger JLK‘lerinnen antraten.

Einladung zum Sommergrillen der Familiengruppe

20.07.2023

Familienbergsteigen macht gemeinsam am meisten Spaß - und das gilt sowohl für die Eltern wie für die Kinder!

Wenn Ihr also auch schon länger auf der Suche nach Gleichgesinnten seid oder Euch die Ideen für spannende Touren mit den Kids ausgehen oder Ihr gerade erst wieder per Kraxe oder Kinderwagen loslegen wollt - dann schaut doch mal bei der Familiengruppe unserer Sektion vorbei.

Mitgliederversammlung 2023

16.07.2023

Am 20. April fand unsere 112. Mitgliederversammlung im GZH statt. Mit 88 Teilnehmern zeigten fast doppelt so viele Mitglieder wie im letzten Jahr Interesse am Geschehen in unserer Sektion.

Start in die Wandersaison:

Schutz vor Zecken
27.06.2023

Wen es nach den kalten Tagen in die Natur zieht, sollte sich der Gefahr durch Zecken bewusst sein und ein paar Tipps befolgen. Auch wenn es Zecken das ganze Jahr über gibt, sind sie besonders im Frühjahr und im Herbst aktiv.

Text: Martin Roos, Radelnder Reporter

Schnelle Kids beim Kids Cup

18.06.2023

Am Samstag fand in Ravensburg der dritte Baden Würtembergische Kids Cup statt, zum ersten Mal in Ravensburg. Die noch startberechtigten JLKler machten sich ob der Nähe CO2 Fußabdruckgerecht mit dem Zug auf den Weg.

JLK im Trainingslager

14.06.2023

Diese Pfingstferien verbrachte die JLK nicht in Friedrichshafen und umliegenden Boulder- und Kletterhallen, sondern im Trainingslager in Südfrankreich.

Kletterbingo

Der etwas andere "Wettkampf"
14.05.2023

Schon beim Ankommen an der Kletterhalle höre ich ein lautes und zufriedenes „Bingo!“ gefolgt von einem durchdringenden Glockengeläut.

Ländle leben lassen

Beton wächst im Kopf. - S'ländle wächst im Herzen.
02.05.2023

Volksantrag gegen den Flächenfraß gestartet: Jetzt bei der Unterschriftensammlung mitmachen!

Gemeinsam mit 16 anderen Umwelt- und Naturschutzverbänden hat der DAV-Landesverband den Volksantrag „Ländle leben lassen – Flächenfraß stoppen“ auf den Weg gebracht, um dem steigenden Flächenverbrauch – also die Umwandlung von unbebauter Natur in Siedlungs- und Verkehrsflächen – in Baden-Württemberg entgegenzutreten.

Alpinzentrum Friedrichshafen - gemeinsam mehr erreichen -

Hilf auch Du bei der Entstehung unseres neuen Basislagers für alle Bergsport- und Naturbegeisterte!
18.04.2023

Der Weg zum Ziel – Dein Beitrag!

Wir freuen uns über finanzielle Unterstützung.

Wir bieten Euch aber auch die Möglichkeit, bei verschiedenen Gewerken, die wir in Eigenleistungen erstellen wollen, zu helfen.

Das Sommerprogramm 2023 ist fertig!

24.03.2023

Das Sommerprogramm 2023 und die Mitteilungen Frühjahr 2023 liegen nun auch in gedruckter Form vor und werden zurzeit an die Mitglieder verschickt bzw. verteilt.

Leitbild des DAV

20.03.2023

Der Deutsche Alpenverein vereint in seinen bundesweit mehr als 350 Sektionen über 1,4 Millionen Mitglieder. Er fördert so das Miteinander unterschiedlicher Generationen, sozialer und kultureller Herkunft. Er lebt von der Vielfalt und Lebendigkeit seiner Sektionen und Gruppen.

Vielfalt braucht Einheit. Im Leitbild schreibt der DAV seine Werte, seine Mission und seine Vision fest. Es bietet allen Ebenen des Vereins einen verlässlichen Rahmen und gibt Orientierung nach innen und außen.

Auf seiner Hauptversammlung 2022 hat der DAV sein neues Leitbild beschlossen.

Planzen bestimmen

Hilfreiche Apps
20.02.2023

Unser Naturschutzreferent empfiehlt Apps, mithilfe derer Pflanzen nach der Tour zu Hause in Ruhe bestimmt werden können

Bei der Aktion Schutzwald der Natur etwas zurückgeben

einem umfangreichen Pro­gramm mit bis zu 20 Aktionswo­chen.
16.02.2023

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Deutsche Alpenverein freiwillige, einwöchige Arbeitseinsätze im alpinen Schutzwald - von Oberstaufen im Allgäu über Bad Tölz bis nach Berchtesgaden. Melde dich jetzt an!

Wollt Ihr wissen, wie groß der CO2-Fußabdruck Eurer Tour ist?

Ein einfacher Co2-Rechner
13.02.2023

Zusammen mit der Sektion Magdeburg können wir Euch jetzt einen einfach zu nutzenden CO2-Rechner bieten.

JLK beim Boulderjam in Bregenz

Super Boulder zum voll platt machen
04.02.2023

Am Samstagmorgen fuhr ein Teil der JLK nach Bregenz zum Boulderjam, einem Boulderwettkampf. Mit dabei waren Luna, Matteo, Amelie, Fenja, Lukas, Lennart, Mara und Trainer Thommy. Geschraubt waren 40 kreative und tolle Boulder mit verschiedenen, aufsteigenden Schwierigkeiten.

Skitouren – kompaktes Wissen

von der Ausrüstung, der richtigen Gehtechnik und Tourenplanung bis hin zu Lawinen- und Notfallwissen sowie Naturschutz-Tipps.
10.01.2023

Heute fasziniert das Unterwegssein auf zwei Brettern in tief verschneiter, unberührter Landschaft mehr denn je, die Zahl der Neulinge steigt stetig. Dabei ist das Skitourengehen eine Sportart, die einiges an Vorbereitung, Ausrüstung und Wissen erfordert.

Außerordentliche Mitgliederversammlung 2022 zum Alpinzentrum

21.12.2022

Am 15. Dezember fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung (MV) zur Finanzierung unseres Alpinzentrums statt. Grund hierfür war, dass durch die um etwa 8 % gestiegenen Baukosten seit der Abstimmung im Herbst 2021, die Finanzierung nochmals angepasst werden musste.

Sicherheitswarnung Pieps Micro-Serie

Update
16.12.2022

Bei einer bisher bekannten geringen Anzahl von Geräten ist es nicht möglich, vom Sende-Modus in den Empfangs-Modus zu wechseln. Im sehr seltenen Fall einer direkten Beteiligung als Retter*in bei einem Lawinenabgang wäre es somit ausgeschlossen, die verschüttete Person geräteunterstützt zu orten.

Edelweißfest 2022

4.725 Jahre DAV-Mitgliedschaft
11.12.2022

Nach zwei Jahren Zwangspause konnten wir am 3. Dezember wieder unser Edelweißfest mit Ehrung unserer Jubilare als Ausklang der Sommersaison und zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit in gewohnter Form wieder durchführen.

JLK beim Allgäuer Sportklettercup

03.12.2022

Am Samstagmorgen fuhren die sechs JLKler Emma, Luna, Flora, Fenja, Gero und Lennart mit Trainer Thommy und Fahrern Rosi und Robert nach Allgäu-Kempten, wo sie am Allgäucup teilnahmen.

Herzensangelegenheit

Es ist Zeit, “Danke” zu sagen!
27.11.2022

Der SSV (Stadtverband Sporttreibender Vereine FN e.V.) hat sich das Ehrenamt zur "Herzensangelegenheit" gemacht und ehrt in den nächsten Monaten verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter, die im Hintergrund den Verein am Laufen halten. Im November wurde Franz Buchstab während einer Besprechung zum Pflegeeinsatz rund um das DAV-Haus von Vertretern des SSV überrascht.

Voller Erfolg bei den offenen Bodensee Meisterschaften!

20.11.2022

Am Samstagmorgen fuhren die vier ältesten JLKler mit Trainer Thommy mit dem Zug nach Radolfzell, wo wir noch von Jan, Andi und Amelie verstärkt wurden, um bei den offenen Bodensee Meisterschaften im Kletterwerk die Sektion Friedrichshafen zu vertreten.

Mein.Alpenverein

Neuer Self-Service zur Änderung einiger Mitgliedsdaten
14.11.2022

Über „Mein.Alpenverein“ haben Mitglieder der Sektionen die Möglichkeit, die in der Mitgliederverwaltung gespeicherten Daten selbst zu pflegen – zum Beispiel bei Adressänderungen, einem Kontowechsel oder der An- und Abmeldung von Mitgliederzeitungen

Genuß-und Gesundheitswandern im Seewald für Mitglieder des DAV FN

und noch ein neues Angebot
02.11.2022

Bei dieser Wanderung geht es um Achtsamkeit und zugleich Fitness! Die Teilnehmer sollen sich wohlfühlen und ihre Muskeln stärken. Den Wald und die Umgebung mit allen Sinnen wahrnehmen.

Neues Angebot Gesundheitswandern

01.11.2022

Neue Angebot Gesundheitswandern
Die Sektion des DAV Friedrichshafen bietet im Winterprogramm eine neue Wandergruppe für Senioren an. Am 12. November startet Aline Sommer mit der Gruppe Gesundheitswandern im DAV

Grünes Licht für Kletterhalle durch Bauausschuss

DAV Friedrichshafen darf im Sportpark 14 Meter hoch bauen
14.10.2022

Grünes Licht für die 14 Meter hohe Kletterhalle des DAV: Die Mitglieder des Gemeinderatsausschusses für Planen, Bauen und Umwelt (PBU) haben am Dienstag die Änderung des Bebauungsplans für den Sportpark einstimmig befürwortet.

JLK beim Bouldercup in Überlingen

08.10.2022

Am Samstag machten sich die drei Ältesten der JLK Lukas, Gero und Lennart mit ihrem Trainer Thommy und Fotografin Flora mit der Bahn auf den Weg nach Überlingen, um dort an dem ersten Bouldercup der dortigen DAV Halle für Erwachsene mit zu machen. 

Voila! Unser neuer Internetauftritt ist da.

Vom Projekt zur Verwirklichung
05.10.2022

Schon vor langem beschlossen der Vorstand und wir Webmaster das mehrjährige Projekt "alpenverein.digital" (okay, mit ca. 300 anderen Sektionen auf der DAV-Hauptversammlung...). Diese frische Website ist Teil davon.

Seniorengruppe sucht Unterstützung

03.10.2022

Wir suchen also Vereinsmitglieder, die im Sommer- oder Winterhalbjahr einmal, vielleicht auch zweimal oder öfters, eine Tour für die Seniorengruppe planen, organisieren und durchführen.

Neues zur C02-Studie

DAV Friedrichshafen for Future
21.09.2022

Seit 3 Monaten beschäftigen wir uns nun in der Umweltgruppe mit der CO2 Studie. Wie sind ja als Pilot- Sektion ausgewählt worden.

Arbeitseinsatz 2022 - Ordnung muss sein

18.08.2022

Nach den großen Baumaßnahmen rund um die Energieversorgung auf der Hütte ist der Arbeitseinsatz in einem etwas geringeren Umfang als die letzten Jahre ausgefallen.

Neue Energieversorgung auf der Friedrichshafener Hütte fertiggestellt

17.08.2022

Im Juli wurde nach mehrjähriger Planungs- und Umsetzungszeit die Energieversorgung auf unserer Hütte im Verwall auf Vordermann gebracht. Begonnen hat alles 2017 mit einer Masterthesis, in der unsere Energieversorgung und der Verbrauch genau unter die Lupe genommen wurde und Verbesserungspotenzial aufgezeigt wurde.

Sektion dankt seinen ehrenamtlichen Mitarbeiter

08.08.2022

Mitte Juli hat die Sektion Friedrichshafen der Deutschen Alpenvereins seine ehrenamtlichen Mitarbeiter zu einem Sommerfest eingeladen.

Neues Dach für das Schlafhaus der Friedrichshafener Hütte

09.07.2022

In diesem Frühsommer bekam das Schlafhaus unserer Friedrichshafener Hütte ein neues Dach incl. einer Photovoltaikanlage.

Hier die Ersten Bilder von T. Huber

Schon kurz vor der Katastrophe an der Marmolada warnte der Alpenverein

07.07.2022

Schon 5 Tage vor der Katastrophe an der Marmolada warnte der Deutsche Alpenverein zusammen mit dem Österreichischen Kuratorium für alpine Sicherheit (ÖKAS) vor der besonderen Herausforderung bei Hochtouren die Klima- und Wetterverhältnisse in dieser gerade beginnenden Tourensaison zu beurteilen.

Digitaler Klimalehrpfad des Alpenvereins

30.06.2022

Die Alpen sind vom Klimawandel besonders betroffen: Seit dem Jahr 1850 hat sich zum Beispiel die durchschnittliche Jahrestemperatur in den Ostalpen um 2 °C erhöht - das ist doppelt so viel wie im weltweiten Mittel.
Konkrete Fragen, klare Antworten, griffige Grafiken

Unsere Alpen ... einfach schön!

30.06.2022
Eine weitere Kampagne der Alpenvereine zum gleiche Thema - schaut sie Euch mal an  => bitte das Bild anklicken

Unsere Alpen ... einfach schön!

 

Eine internationale Kampagne macht deutlich, wie einzigartig und vielfältig die Alpen sind - und dass dieser Natur- und Kulturraum massiv bedroht ist.

Felssaison eröffnet

Die Jugendleistungsgruppe Klettern (JLK)
16.03.2022

Am vergangenen Wochenende eröffneten die JLK die Felssaison in Koblach. Nachdem wir kurzfristig doch mit dem Auto fuhren, fanden wir uns kurz nach zehn in Koblach zusammen.

Upgeseilt

Neu bei uns!!
28.02.2022

Ihr fragt euch, wohin mit dem altem Seil? Ihr habt schon den 10 Bettvorleger gewebt und findet keine Abnehmer mehr?

Umweltgruppe“ DAV Friedrichshafen for future“ Konstitution

17.09.2021

Am Donnerstag, den 21.November 2019 hat sich Umweltgruppe „DAV Friedrichshafen for future“ zu ihrer konstituierenden Sitzung  getroffen. 10 Interessierte waren zusammengekommen.