Skitechniktraining und Tour im tief verschneiten Bregenzerwald
Am 2. Feb. starteten 9 Teilnehmer mit Christian Ritter und Rayk Gersten an den Diedamskopf zum Skitechniktraining fürs Gelände.
Los gings gleich mal von der Bergstation bis ins Tal zum gemütlichen Einfahren und beweglich werden. Bis wir unten waren hatten wir dann doch bereits 5 Technikübungen verabreicht bekommen. Die, wie es sich am Ende der Abfahrt zeigte, auch gleich bei den sich ändernden Schneebedingungen von Nutzen waren.
Bis zum Mittag ging es dann bei mäßig optimalen Sichtverhältnissen auf verschneiter Piste so weiter und wir lernten zentral auf dem Ski zu stehen, die Bergstemme, das aktive Einleiten des beidbeinigen Drehabstoss mit Vertikalbewegung und vieles, vieles mehr.
Bericht und Bilder Rayk Gersten
- Details
Weiterlesen: Skitechniktraining und Tour im tief verschneiten Bregenzerwald
Beliebte Totalphütte von Lawine getroffen
Ein Tourengeher hatte die Schäden bei der Totalphütte oberhalb des Lünersees entdeckt.
Hier der Bericht von Vorarlberg ORF
und der
- Details
Die unbesiegbaren Gallier in Flumserberg
Anfang Januar trafen sich nach guter alter Tradition zehn Familien mit (Schlaf-)sack, Pack und dem üblichen Berg an Vorräten im Skihaus Tannenheim zur jährlichen Skifreizeit der Familiengruppe. Viele waren schon das zweite Mal mit dabei und man merkte schon beim Einzug, wie gut die Gruppe eingespielt war. Der Wettergott meinte es dieses Jahr deutlich besser mit uns - statt Regen und Orkan wie im vergangenen Jahr gab es dieses Mal mit jedem Tag mehr Schnee. Und es war kalt - so kalt, dass wir die Skikurse erst am 2. Tag starten ließen, um den Kindern nicht gleich am ersten Tag die Lust auf Mehr zu nehmen…
- Details
NEU !! Onlinereservierung Friedrichshafener Hütte
Ab sofort können Schlafplätze auf unserer Friedrichshafener Hütte online reserviert werden.
Hütten zu jeder Tages- und Nachtzeit online buchen
Der Alpenverein geht mit der Zeit: Wer seinen Schlafplatz auf einer Alpenvereinshütte reservieren möchte, kann das künftig auch rund um die Uhr online tun: Das Reservierungssystem der Alpenvereine ist ab sofort auf 91 Hütten in Österreich, Deutschland und der Schweiz im Einsatz.
Wir nutzen ein Programm des DAV, ÖAV, AVS und SAC.
Hier ein kleiner Leitfaden zur Benutzung des Reservierungssystems
und hier kann man den Schlafplatz reservieren
- Details
Natürlich auf (Winter)tour
Auch im Winter üben wir unseren Bergsport in sensiblen Lebensräumen draußen in der Natur aus! Durch das stärkere Interesse Natur aktiv zu erleben, werden zunehmend Habitate und Rückzugsorte von wildlebenden Tieren beschnitten. Um einerseits das Überleben teils stark gefährdeter Wildtiere während des Winters zu sichern, ist viel Rücksicht nötig. Andererseits soll niemand auf schöne Touren verzichten müssen.
DAV hat seit 1995 sensible Bereiche in den Alpen für alle Wintersportler kenntlich gemacht und gibt dort Routenempfehlungen für Ski- und Schneeschuhtouren. Auf freiwilliger Basis soll der Naturraum so langfristig geschützt und erlebenswert erhalten werden.
Alle Informationen und weiterführene Links zum Projekt finden Sie stets aktuell unter:
- https://www.alpenverein.de/Natur/Naturvertraeglicher-Bergsport/Natuerlich-auf-Tour/ .
- Tipps, um Winterstress für Wildtiere zu vermeiden
- 10 Fragen, 10 Antworten zu „Natürlich auf Tour“
- Hintergrundinformationen zum Engagement des DAV
- Projektkooperation „Dein Freiraum.
Mein Lebensraum. “
Claudia Huesmann, Naturschutzreferentin
- Details
Ehrenamtliche im Interview anlässlich 150 Jahre DAV
#wirsinddav - Ehrenamtliche im Interview
„Jahrzehntelang tolle Erlebnisse und Kameradschaft – ich bin DAV!“
Helmut Strobel (73) ist seit 1969 Mitglied in der DAV-Sektion Friedrichshafen. Zum 150-jährigen DAV-Jubiläum kann er 2019 50 Jahre Mitgliedschaft feiern. Er durfte als eines der ersten Sektionsmitglieder die DAV150 Jubiläumskollektion probieren und hat uns dabei erzählt, warum er DAV ist und was die Berge für ihn bedeuten.
Lesen Sie hier das ganze Interview mit Helmut.
Foto: Bernhard Schinn
- Details
Das Winterprogramm 2018/19 ist da!
Das Winterprogramm 2018/19 liegt nun in auch gedruckter Form vor und wird ab 15.11.2018 an die Mitglieder verschickt bzw. verteilt.
Auch hier auf der Programmseite unseres Internetauftritts finden sie ab heute alle unsere Programmpunkte des Winters 2018/19 in bewährter Form.
Wie immer ist sicher für jeden Anspruch etwas dabei, bei den Touren, den Kursen oder auch bei den geselligen Treffen.
Bitte scheuen Sie sich nicht unsere Gruppen- und Tourenleiter bei etwaigen Fragen zu kontaktieren.
Und hier gibt es das Winterprogramm 2018/19 als PDF
Neu in diesem Jahr ist die Onlineanmeldung zu unseren Ausbildungskursen.
- Details
Erläuterungen zur Onlineanmeldung . Das Winterprogramm 2018/19 ist da!
1. Jugendvollversammlung am 25. November
Am 25. November 2018 findet um 16 Uhr im DAV-Heim die 1. Jugendvollversammlung des DAV Friedrichshafen statt.
In der Jugendvollversammlung wird analog zur Mitgliederversammlung über die Belange der Kinder und Jugendlichen im Verein entschieden. Eingeladen sind alle Mitglieder der Sektion Friedrichshafen bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres sowie die Jugend- und Klettergruppenleiter. Hier gibts die Tagesordnung und weitere Informationen. Kommt vorbei und entscheidet aktiv, wie die Jugendarbeit in der Sektion zukünftig aussehen soll.
- Details