Tourenberichte

4 Wanderinnen stehen zwischen Latschkiefern und genießen gewaltiges Berpanorama | © DAV-FN /  B. Knecht
Frauenklettergruppe auf der Muttekopfhütte
07.07.2025

Text: K. Fischer

Fotos: E. Berlet, B. Flora, B. Knecht, A. Martin, M. Sturm

Das Wochenende vom 27. bis 29.06. verbrachte die Frauenklettergruppe bei bestem Wetter auf der Muttekopfhütte in den Lechtaler Alpen.

 

Zwei Kletterer am Standplatz mt Blick ins weite Tal | © DAV-FN / R. Huber
Südgrat des Burgberger Hörnles – ein gelungener Start in die Klettersaison
Text/Fotos R. Huber
06.06.2025

An einem Samstag im Mai 2025 machten wir uns als motivierte Dreierseilschaft auf den Weg ins wunderschöne Allgäu. Im Rahmen einer Führungstour stand der Südgrat des Burgberger Hörnles auf dem Programm – eine landschaftlich reizvolle Route, die sich perfekt als Einstieg ins Mehrseillängenklettern nach der Winterpause eignete.

Vier jugendliche Wandernde auf einem Weg am Waldrand | © DAV-FN / Sandra Knefel
Jugendtour Wildpark Feldkirch
24.05.2025 - Sandra K.
24.05.2025

Die Aussichten unserer Tour zum Wildpark Feldkirch waren perfekt: Trockenes Wetter sowie drei Anmeldungen und alle erschienen pünktlich am Treffpunkt.

Sieben Kletternde an der Madonna auf dem Gipfel des Gran Paradiso 4061m | © DAV-FN / R. Gersten u. L. Chr. Fischer
Gran Paradiso 4061m
- der kalte, geschundene Berg
19.04.2025

Nachdem zwei Tage vor dem Start ein halber Meter Neuschnee fiel und der Lawinenwarndienst in Italien alle Gefahrenmuster aufbahrte die es gibt, musste ich eine Entscheidung treffen. Die Tour wurde um einen Tag verschoben.

Text u. Bilder: R. Gersten u. L. Chr. Fischer

 

Blick über den Bodesee zum Säntis | © DAV-FN / Schababerle/ Postera-Stöver
Hurra, der Frühling ist da!
08.04.2025

Und genau so war es auch, als sich letzten Samstag 17 Kinder und 19 Erwachsene auf dem Freizeitgelände in Manzell getroffen haben. Die Sonne lachte vom blauen Himmel, die Vögel zwitscherten, die Temperaturen waren so warm, dass eine kurze Hose und T-Shirt schon fast Pflicht waren und die Wiese lud zum Barfußlaufen ein. 

Bild des Lauf- und Fragenzettels bei der Kletterknobelei | © DAV-FN / Carsten Hatger
Kletterknobelei im Kletterzentrum Vogelsangstraße
08.04.2025

Am vergangenen Sonntagnachmittag fand im DAV Kletterzentrum Vogelsangstraße das Event Kletterknobelei statt. Der DAV Friedrichshafen hatte seine Bergsporttreibenden Mitgliedern dazu eingeladen, die Freizeit auf besondere Weise miteinander zu verbringen, um damit den Zusammenhalt der Menschen im Klettersport zu fördern. 

Einzelne Kletternde beim Bouldern an einer künstlichen Kletterwand | © DAV-FN Thomas Müller
JLK beim Jugendcup in Tübingen
Qualifikation für die BW Jugendcups im Bouldern
22.03.2025

Am Samstag starteten fünf JLKler schon morgens um sechs nach Tübingen um sich für die Baden-Württembergischen Jugendcups im Bouldern zu qualifizieren.

In der Qualifikation mussten vier Boulder in jeweils vier Minuten geklettert werden. Von koordinativen Platten bis steilen Überhängen war alles mit dabei. Im Finale mussten ebenfalls vier Boulder in fünf Minuten bezwungen werden.

Gruppe von Skitourengehern auf einem verschneiten Hügel vor heranziehenden Wolken | © DAV-FN / Rucksack
Skitouren in Bivio, Graubünden
17.03.2025

Mitte März war es soweit und wir fuhren für ein verlängertes Skitourenwochenende in die Schweiz.  In Bivio hatten wir wenig Schnee, kaum Sicht dafür viel Spaß. Vielen Dank den Organisatoren!

Gruppe von Schneeschuhgehenden auf dem Margelchopf | © DAV-FN / J. Schababerle
Über den Hanenspil auf den Margelchopf
06.03.2025

Unsere Schneeschuhwanderung in der Schweiz über den Hanenspil auf den Margelchopf war eine sehr schöne Tour. Sie erstreckte sich über 850 Höhenmeter, 9 Kilometer und dauerte circa 5,5 Stunden. 

Text: K. Kuth  Fotos: J. Schababerle

Familiengruppe bei Rast im Igludorf | © DAV-FN / H.Birth
Ausflug unserer Familiengruppe ins Igludorf
Wie nennt man den Flur eines Iglus? Eisdiele! 😊
27.02.2025

Früh am morgen fuhren 6 Familien Richtung Hochtannbergpass um gemeinsam zum Igludorf zu wandern.

Text: A.Schababerle;  Bilder: H.Birth

Schneeschuhtour auf den Bullerschkopf  | © DAV-FN / A. Schababerle
Schneeschuhtour auf den Bullerschkopf
03.02.2025

Wenn der Schnee nicht dort ist wo man ihn gerne hätte, dann passt man die Tour spontan an und fährt dort hin, wo der Schnee ist. 

Bilder/Text: Anna Schababerle

Vilan | © DAV-FN / R. Gersten
Samstag 1. Februar - Vilan mit AP Seewis
02.02.2025

Ein toller Tourentag war angesagt. Eigentlich wollten wir auf den Gauschla, aber unten hat es keinen Schnee und oben herrschte LWS 3.

Freeride Ausfahrt Klosters-Davos | © DAV-FN / S. Schmidthuber
Freeride Ausfahrt Klosters/Davos goes Madrisa Runde
25.01.2025

Letztes Wochenende war eine Freeride Ausfahrt mit Liftunterstützung im Skigebiet Klosters geplant. Frischen Schnee gab es bekanntlich länger nicht mehr, dafür eine sehr sichere Lawinenlage und tolle Wetterverhältnisse. Also ideale Bedingungen für DEN Klassiker Madrisa Runde.
Bericht/Bilder: S. Schmidhuber

Schneeschuhkurs 11.-12.01.2025 | © DAV-FN / J. Schababerle
Der Schneeschuhtourenkurs
Was gibt es Schöneres als durch die verschneite Berglandschaft zu laufen,
17.01.2025

klare kalte Winterluft einzuatmen, abseits jeglichen Rummels an wundervolle Orte zu kommen und dann auch noch fit für die Sommersaison zu sein? All diese positiven Aspekte hat das Schneeschuhwandern und dass sich diese Sportart immer größerer Beliebtheit erfreut, war auch dieses Jahr wieder bei unserem Schneeschuhtourenkurs zu sehen.

Ruchenwannekopf | © DAV-FN / R. Gersten
Speck-weg-Tour auf den Ruchenwannenkopf
30.12.2024

Die Wintertourenleiter wünschen euch allen einen guten Rutsch. Heute ging es, im Rahmen der Speck weg Tour, bei super Wetter und tollen Pulverschnee auf den Ruchenwannenkopf im Bregenzer Wald.

Exen-Exit | © DAV-FN / Lorenz Fischer
Exen-Exit in der Kletterhalle
07.12.2024 - Hannah und Lorenz
16.12.2024

Ein verletzter Kletterer und mit einem rätselhaften Puzzleteil im Gepäck!? - Was es damit auf sich hat haben 9 Teilnehmer in unserem ersten Kletterhallen Escapegame Exen-Exit herausgefunden.

© DAV-FN Thomas Müller
Spannende Sektionsmeisterschaften
19.10.2024

Am vergangenen Samstag fanden die 24. Sektionsmeisterschaften im Sportklettern statt und es fanden sich knapp 60 Starter*innen ein, um mit viel Spaß um die begehrten Pokale zu kämpfen.

Familienwochenende auf der Friedrichshafener Hütte  | © DAV-FN / A. Schababerle
Familienwochenende auf der Friedrichshafener Hütte
Ganz schnell von Sommer auf Winter umgestellt!!!
17.09.2024

Bilder/Text: Anna Schababerle

Vorgestellt hatten wir uns ein spätsommerliches Familienwochenende auf unserer Hütte im Verwall.  Wir wollten den Themenweg hochlaufen, hier und dort mal ein paar Blaubeeren naschen und in den See springen. Nun ja und wie es so ist, kommt es immer anders als man denk und plant.

Aussichtsreich, die Kaltenberg- Hütte | © DAV-FN / S. Dischler
Bergwanderwochenende Kaltenberg-Hütte mit Krachelspitze 31.8.-1.9.2024
Bericht: A. Lux Fotos: S. Dischler
13.09.2024

Herrliches Spätsommerwetter war uns sicher: Anna K., Markus, Miriam, Anna & Thorsten, Astrid und unsere Führerin Sabine D. 

Nach einer besonderen Zugfahrt wandern wir um 11 Uhr wir in Langen am Arlberg los.

Sustenhorn 20.07.2024 | © DAV-FN / S. Dischler
Sustenhorn 3503 m
Schönstes Wetter am Sustenhorn
27.08.2024

Bericht: Anna Larkins
Fotos: Sabine Dischler

Nur wenige Wochen nach dem Hochtourenkurs war das Schönwetterfenster da, für eine Hochtour auf das 3500m hohe Sustenhorn. So machten sich am 20.07.2024 Reiner Wilke und Sabine Dischler mit sieben hoch motivierten Teilnehmern auf den Weg zum Sustenpass in der Schweiz.

Floßbau Rotach | © DAV-FN / Sandra Knefel
Floßbau mit Testfahrt auf der Rotach
13.07.2024 - Sandra K.
05.08.2024

Diesen Sommer fand zum zweiten Mal eine Floßbau-Aktion statt.

Wegebau1 | © DAV-FN / Janis Heitzmann
Wegepflege Friedrichshafener-Hütte
Ludwig-Dürr-Weg
01.08.2024

Das Ziel für diesen Arbeitseinsatz war die durchgehende Markierung des Ludwig-Dürr-Wegs von der Friedrichshafener Hütte bis zum Rautejoch (der weitere Wegverlauf zur Darmstädter Hütte gehört zur Sektion Darmstadt-Starkenburg).

mohnenfluh4 | © DAV-FN / Christian Feil
Bike & Hike & Swim Mohnenfluh
Bergtriathlon
20.07.2024

Wir starteten die Tour von Lech mit dem Fahrrad über die Zufahrtsstraße nach Oberlech auf bestem Asphalt, sodass wir bei angemehen Termperaturen schnell an Höhe gewinnen konnten. Hinter dem Ortsteil wurde die Straßenqualität leider deutlich schlechter und es waren noch ein paar Steile Rampen zu erklimmen, bis wir nach 550hm die Kriegeralpe erreichten.

© Deutscher Alpenverein Friedrichshafen e.V. Foto: Schababerle/Birth
Ausflug zur Wasserstubenalpe und Bärenland am Sonnenkopf
20.07.2024

In dieser Geschichte geht es um Bären, Kühe, Schweine, Ziegen, Pferde, hungrige Kinder, eine Wiese, eine Murmelbahn, Edelsteine und eine Floßfahrt. 

Bergsteigerschnitzeljagd | © DAV-FN / Lorenz Fischer
Bergsteigerschnitzeljagd
09.06.2024 - Lorenz
25.06.2024

Karte – Kompass – Koordinaten… Spielerisches Orientieren quer durch die Stadt.

Quelltuff bei Lingenau | © DAV-FN / A.-K. Schababerle
Familienwanderung zum Quelltuff in Lingenau
20.05.2024

Bei herrlichstem schon fast sommerlichem Wetter ging es für die Familiengruppe hinunter zum Quelltuff in Lingenau.

Die Kinder hopsten fröhlich die Treppen runter und bestaunten den hellen Kalkstein.

Klettersteig_Kaenzele | © DAV-FN / Sebastian Merk
Känzele - Klettersteigtour bei Bregenz
17.03.2024 - Sebastian, Nicole und Lorenz
29.03.2024

Die Klettersteig- und Eis- Saison ist eröffnet.

Sechs Skifahrer mit Rucksäcken steigen auf einer sonnigen, schneebedeckten Piste bergauf, umgeben von Bäumen | © DAV-FN / R.Lebedeff, D. Lexen
Skitouren in Südtirol vom 15.-17.03.2024
Pulverträume werden wahr
22.03.2024

Auch in diesem Jahr machte sich wieder eine 7-köpfige motivierte Skitourengruppe auf den Weg in das schöne Südtirol. Wetter und Verhältnisse klangen – mit kleineren Abstrichen –  vielversprechend.

Text: Ralf Lebedeff     Bilder: Ralf Lebedeff, Dieter Lexen

HäflerHütte13.-15.03.24_Kleesi | © DAV-FN / Kleesi
Die Friedrichshafener Hütte im Schnee
Impressionen enzigartiger Skitouren-Tage
19.03.2024

Aufgrund herrlicher Wettervorhersage nutzen Rainer und Kleesi die Chance auf tolle Skitourentage an der Friedrichshafener Hütte.

Sie genossen den Winterraum nur zum Schlafen, denn das Wetter war wirklich super. Hier die Bilder:

Schneeschuh Jamtalhütte 09.03.2024 | © DAV-FN / A. Schababerle
Schneeschuhwochenende auf der Jamtalhütte 2165m
vom 08.März bis 10. März 2024
18.03.2024

Innere Ruhe beim Aufstieg, Zufriedenheit beim Abstieg
und das Freiheitsgefühl nach einem Tag in der Natur ohne Hektik.

Zwergerlskikurs 2024 | © DAV-FN / M. Schäfer
Kinder- und Jugendskikurs 2024
27. + 28.02.2024 Marithé Ritter und Lisa Eisele + Skilehrerteam
05.03.2024

Text Lisa Eisele  Fotos: J.Kastens, L. Eisele, M. Schäfer

Am Wochenende des 27. und 28. Januars fand der alljährliche Kinder- und Jugendskikurs des DAV Friedrichshafen im Skigebiet Balderschwang statt. Mit blauem Himmel und Sonnenschein sorgte das Wetter für beste Bedingungen.

UebernachtungKletterhalle | © DAV-FN / Sebastian Merk
Donnerstagsgruppe übernachtet in der Kletterhalle
Übernachtung in der Kletterhalle
02.03.2024

Am Samstag um 17:00 Uhr haben wir uns in der Kletterhalle getroffen und dann ging der Abend los...

© DAV-FN Thomas Müller
JLK beim Boulderjam in Friedrichshafen
24.02.2024

Dieses Wochenende fand der erste Boulderjam in der Greifbar in Friedrichshafen statt. Nachdem die JLK bereits beim Boulderjam in Bregenz anfangs dieses Jahres sehr erfolgreich teilgenommen hatte, war sie auch in Friedrichshafen zahlreich vertreten.

Familiengruppe im Igludorf | © DAV-FN / A. Schababerle
Familiengruppe im Igludorf
20.02.2024

Am Samstag folgten 5 Familien dem Ruf der Eskimos und besuchten das am Wochenende zuvor erbaute kleine Igludorf.  

Schneeschuhtour 27.01.2024 | © DAV-FN / J. Schababerle
Schneeschuhtour am 27.01.2024
Text: K. Knefel Fotos: J. Schababerle
16.02.2024

Die geplante Tour am 27.01.24 auf den Hohen Frassen
mussten wir aufgrund Lawinenstufe 3 und Gruppengröße leider lassen.
 

Ziel war dann die Sünser Spitze:
Das war wirklich oberspitze!!!

Schneeschuhtourenkurs 6.01 – 7.1.2024 | © DAV-FN / Fam. Schababerle
Schneeschuhtourenkurs 6.1 – 7.1.2024
30.01.2024

Auch in diesem Jahr fand unser Schneeschuhtourenkurs einen großen Anklang und so ging es für 15 Teilnehmer am Samstag ans Bödele, um das am Mittwochabend theoretische Wissen in die Tat umzusetzen. Frau Holle meinte es sehr gut und schickte uns den ganzen Tag viele Schneeflocken. Der Weg zum LVS Übungsfeld war gespickt mit vielen Informationen, so zeigten wir unseren Teilnehmer zum Beispiel wie man eine gute Spur anlegt, den richtigen Umgang mit der Snowcard, wie man mithilfe der Stöcke die Hangneigung misst und warum es so wichtig ist die Wildruhezonen einzuhalten.

Schneeschuhtour Hochschelpen | © DAV-FN / Anna Schababerle
Schneeschuhtour Hochschelpen
22.01.2024

Strahlender Sonnenschein, wolkenloser Himmel, tolles Panorama, glitzernder Schnee und eine gemütliche Schlusseinkehr – das alles konnten 14 Schneeschuhwanderer/innen bei ihrer Schneeschuhtour auf den Hochschelpen erleben, denn sie erwischten einen Tag, der keinen Wunsch offenließ und einfach ein Genuss war.

Text: Angelika Schech
Bilder: Anna Schababerle, Angelika Schech

Rosswies | © DAV FN / R. Gersten
Toller Tourenauftakt 2024 - die Rosswies auf neuen Wegen
15.01.2024

Zusammen mit 5 Teilnehmer ging es diese mal auf einem ganz besonderen Weg auf die allseits bekannte Rosswies. Wir hatten tolle Pulverschneeverhältnisse und mega Wetter. Nach satten 1500 hm haben alle den Gipfel erreicht! Seht selbst:

Ein super Tag

Rayk & Ralf

piepsup_schneeschuhtour-aufstieg1 | © DAV-FN / Christian Feil
PiepsUp-Schneeschuhtour
LVS Update bei besten Bedingungen
16.12.2023

Aufgrund der ungewöhnlich hohen Schneelage in diesem Frühwinter konnte das erste LVS Training in diesem Jahr am Bödele stattfinden.

Knoblauchtour 03.12.2023 | © DAV-FN / R. Gersten
Erfolgreicher Saisonstart der Kletter- und Hochtourengruppe
08.12.2023

Die Saisoneröffnung unserer Gruppe findet nun seit Jahrzehnten mit der traditionellen Knoblauchtour statt. Dazu gehen wir auf eine Alpine Hütte, übernachten im Winterraum und essen Käsefondue. Diese Tour ist bis heute, nie ausgefallen und immer gut besucht.

DAV_Davenna_Gipfel06 | © DAV-FN / Christian Feil
Davenna und Zwölferkopf
Herbstwanderung von Bartholomäberg
29.10.2023

Aufgrund der stabilen Wettervorhersage mit Südföhn fanden sich kurzfiristig 4 Gruppenmitglieder für eine Herbstwanderung.

© DAV-FN Thomas Müller
Rekordteilnahme an den Sektionsmeisterschaften
22.10.2023

Am vergangenen Samstag fanden die 23. Sektionsmeisterschaften im Sportklettern statt und es fanden sich rekordverdächtige 72 Starter*innen ein, um mit viel Spaß um die begehrten Pokale zu kämpfen.

Lankhütte aussen Juli 23 | © DAV-FN / J. Otten
Rundum die Lankhütte
Man kann auf der Lankhütte viel Spaß haben und das sogar bei der Arbeit...
21.10.2023

... dank eines tollen Teams, das regelmäßig bei den Aufgaben rundum die Lankhütte unterstützt.

© DAV-FN Thomas Müller
JLK beim zweiten Bouldercup in Überlingen
14.10.2023

Diesen Samstagvormittag trafen sich ein Teil der JLK (Flora, Amelie, Gero, Matteo und Lukas) am Bahnhof in Friedrichshafen, um gemeinsam mit den Trainern Thommy und Lori zur Boulderhalle nach Überlingen zu fahren, wobei bereits Clara wartete. Denn hier fand an diesem Wochenende der 2. VERTICAL Bouldercup statt. Schon bereits vor einem Jahr, als dieser Spaßwettkampf zum ersten Mal ausgetragen wurde, hatten ein Teil der JLK erfolgreich teilgenommen.

Fünf Wanderer frühmorgens vor der Enderlinhütte mit weitem blick ins Tal | © DAV-FN/S. Dischler
Mehrtagestour - Falknis am 9. und 10. September 2023
27.09.2023

Sabine hatte gutes Wetter bestellt, umso mehr freuten wir fünf uns auf diese Hüttentour! Im vollbesetzten Auto ging es am Samstag, 09.09.23 gen Schweiz, genauer gesagt nach St. Luzisteig/ Nähe Maienfeld.

DAV_Schattwald_Ponten03 | © DAV-FN / Peter Elkenkamp
Dreigestirn über Schattwald
Auf den zweiten Versuch – Schattwalder Dreigestirn
24.09.2023

Manche Dinge brauchen einfach, bis sie gut werden.

Teamwork vor alpiner Kulisse: Für die Schüler* innen war die berufliche Orientierung mit Höhenluft eine wertvolle Erfahrung. | © Berufschulzentrum Stockach
Bergluft verbindet
BERUFSORIENTIERUNG „HANDWERKSTATT“
19.09.2023

Raus aus dem Klassenzimmer, rauf auf die Berge – und ran ans Handwerk: Mit dem Projekt –„Handwerkstatt“ konnte der DAV Friedrichshafen Schüler*innen des Berufsschulzentrums Stockach im Juli nicht nur für die alpine Landschaft begeistern, sondern auch einen wichtigen Teil zur beruflichen Orientierung und Integration leisten.

Text: Redaktion DAV PANORAMA 5/2023   Foto: Berufschulzentrum Stockach

Jugend-Tour Kletterwochenende Donautal | © DAV-FN / Jan Michel
Stuhlfels - Donautal
Kletterwochenende am Ebinger Haus
16.09.2023

Am Wochenende ist unsere Jugend für 2 Tage ins Donautal gefahren.

Sommergrillen der Familiengruppe 2023-07-20 | © DAV-FN / J. Otten
Familienbergsteigen macht gemeinsam am meisten Spaß
- und das gilt sowohl für die Eltern wie für die Kinder!
28.08.2023

Unter diesem Motto hatten der Vorstand und die Leitung der Familiengruppe am 20. Juli zu einem Kennenlernen eingeladen auf der Wiese am DAV-Haus mit Grillen, Spielen, Essen, Trinken, Ratschen, sich Austauschen ...

Und die Resonanz war großartig – über 30 Familien haben sich gemeldet und sind ab 17 Uhr zu den aufgebauten Tischen und Bänken geströmt.

DAV_Burtschakopf_Gipfel04 | © DAV-FN / Christian Feil
Bike&Hike Burtschakopf
Aussichtsbalkon über dem Klostertal
19.08.2023

Das Ziel des Wochenendes war eine weitere Bike&Hike Tour: der Burtschakopf (2244m) von der Sonnenkopf-Talstation aus dem Klostertal (Bike: 30km, 1150hm / Hike: 8km, 600hm)

DAV_Hochkünzelspitze_Zustieg02 | © DAV-FN / Christian Feil
Bike&Hike Hochkünzelspitze
Lange Tour bei Traumwetter
13.08.2023

Wir wollten an diesem Wochenende unbedingt eine längere Tour machen, aber die Vorhersagen aller uns bekannten Wetterdienste war nicht vollends überzeugend.

© DAV-FN/C.Eisele
Kletter(h)exen hexen
Frauenklettergruppe – Seehasenfest 2023
23.07.2023

Bei einer 3-tägigen Kletterausfahrt der Frauenklettergruppe ins Ötztal wurde aus einer Aperol-Laune ein lustiger und zugleich sehr erfolgreicher Wettkampfevent am Seehasenfreitag.

Gruppenbild anläßlich des St. Die-Besuchs | © DAV-FN / A. Huber
Deutsch - Französische Partnerschaft
30.06.2023

Vor 50 Jahren wurde der Partnerschaftsvertrag zwischen den Städten Friedrichshafen und Saint Dié des Vosges geschlossen.

© DAV FN - Thomas Müller
Schnelle Kids beim Kids Cup
18.06.2023

Am Samstag fand in Ravensburg der dritte Baden Würtembergische Kids Cup statt, zum ersten Mal in Ravensburg. Die noch startberechtigten JLKler machten sich ob der Nähe CO2 Fußabdruckgerecht mit dem Zug auf den Weg.

© DAV-FN - Thomas Müller
JLK im Trainingslager
14.06.2023

Diese Pfingstferien verbrachte die JLK nicht in Friedrichshafen und umliegenden Boulder- und Kletterhallen, sondern im Trainingslager in Südfrankreich.

© DAV-FN - Thomas Müller
Kletterbingo
Der etwas andere "Wettkampf"
14.05.2023

Schon beim Ankommen an der Kletterhalle höre ich ein lautes und zufriedenes „Bingo!“ gefolgt von einem durchdringenden Glockengeläut.

Übung zum Umbauen am Umlenker | © DAV-FN / T. Huber
Von der Halle an den Fels
05.05.2023

Am Wochenende des 22. und 23. April wartete ein spannender Kurs mit Theorie und Praxis auf eine Gruppe von 11 Kletterbegeisterten.

Bereits am Mittwoch zuvor trafen wir uns auf freiwilliger Basis abends im DAV-Kletterzentrum. Da fast alle Teilnehmer anwesend waren, konnte hier schon eine Einführung in die Praxis des Umbauen am Umlenker gegeben werden, sodass wir am Samstag direkt in den Klettergarten nach Koblach fahren konnten.

Jugend-Tour Via Oerfla | © DAV-FN / Sebastian Merk
Via Örfla - Klettersteigtour bei Götzis
Abenteuer Klettern - Wildnis - Wasser
22.04.2023

Gemeinsam haben wir die Wildnis und das Flussbett durchquert und die erste Klettersteigtour des Jahres mit einem steilen Finale gekrönt.

Seilschaft an der Ochsenscharte | © DAV-FN/Franziska Ott
Skihochtourenkurs Silvretta - Nichts für schwache Nerven
Text: Franziska Ott, Bilder: Franziska Ott, Lorenz Fischer u. Peter Schäfer
18.04.2023

Weder von einem verletzten Kursleiter, einer Absage der Hütte im Kaunertal oder einer desaströsen Wettervorhersage fürs Wochenende, ließen sich die abgebrühten Teilnehmenden des Survival Camps „Skihochtourencamps“ aus der Bahn werfen und starten somit am Freitag, 24. März in Richtung Silvretta.

Gipfel des Gletscher Ducan | © DAV-FN/Peter Schäfer
Von Zermatt nach Davos
Text: Peter Schäfer, Bilder: Peter Schäfer u. Lorenz Fischer
13.04.2023

Der Saisonstart der Haute Route wurde wegen Schneemangel verschoben. Die Alternative Berner Oberland musste trotz besten Schneeverhältnissen wettergedingt abgesagt werden. Keine leichte Aufgabe für unsere Tourenleiter in die Ski-Hochtourensaison zu starten. 

Mit Schneeschuhen zur FN-Hütte | © DAV-FN/Anna Schababerle
Mit Schneeschuhen auf die Friedrichshafener Hütte
Text: Juliane Weber u. Karin Knefel, Bilder: Anna Schababerle
22.03.2023

Am Freitagmittag luden wir Jonas Auto voll und fuhren bei schönstem Wetter mit sieben Personen nach Mathon. In dem auf ca. 1500 m gelegenen Tal hatte es leider keinen Schnee mehr, so mussten wir unsere Schneeschuhe die ersten ca. 300 Höhenmeter noch auf unsere gut gefüllten Rucksäcke schnallen. 

Skitour Südtirol | © DAV-FN/Ralf Lebedeff
Skitouren in Südtirol
Text: Ralf Lebedeff, Bilder: Peter Elkenkamp, Ralf Lebedeff u.Dieter Lexen
17.03.2023

Trotz der eher bescheidenen Wetterprognosen für das Wochenende und der geringen Schneemenge im gesamten Gebiet machten wir uns am Freitag auf den Weg ins schöne Südtirol. Schauen wir mal wie es wird und machen das Beste daraus

Tour am Julierpass | © DAV-FN/F.BEITNER
Powdersuche am Julierpass
Text: Fabian Bilder: Ralf, Jan, Lorenz, Fabian
28.02.2023

Unerschrocken von diesem schneearmen Winter machte sich letztes Wochenende eine kleine Gruppe von Skitourenbegeisterten auf die Suche nach Powder Rinnen in den Bündner Alpen. Durch eine Erkältungswelle halbierte sich die Teilnehmerzahl leider von 10 auf 5.

Selfie der Schneeschuhgruppe | © DAV-FN/Anna Schababerle
Über den Bolgengrat zum Wannenkopf
Text: Angelika Schech, Bilder: Wolfgang Schmitt u. Anna Schababerle
27.02.2023

- Eine Sektions-Schneeschuhtour unter Leitung von Anna -

Wir trafen uns bestens gelaunt vor dem DAV-Haus. Verteilt auf zwei Autos machten sich Anna und ihre neun Schneeschuh-Wanderfreunde auf den Weg nach Balderschwang.

© DAV-FN/Ralf Lebedeff
Skitour satt in der Silvretta
Text und Bilder: Ralf Lebedeff
26.02.2023

Sektionsskitour mit den Leitern Ralf und Dieter:

Nach Ankunft in Partenen im Montafon ließen wir uns zunächst mit der Vermuntbahn und den legendären gelben Tunnelbussen auf die Bielerhöhe bringen.

alpinplus_schneeberg_aufstieg_1 | © DAV-FN / Christian Feil
AlpinPlus Tour Februar: Skitour auf den Vergaldener Schneeberg
Betonschnee
18.02.2023

Ohne Nachtfrost gibt's keinen Firn!

Bereit zur Abfahrt | © DAV-FN/Ingrid Abler
Familien beim Rodelspaß im Bregenzerwald
Text und Bilder: Ingrid Abler
13.02.2023

Fünf Familien mit sieben Erwachsenen und neuen Kinder im Alter zwischen 4 und 12 Jahren und einer ganzen Palette von fahrbaren Untersätzen starteten am ersten Sonntag im Februar in Au zu einer Rodelpartie.

© DAV-FN / G Jäger
Rucksack-Skitour Garmil
Mein Freund der Forstweg
12.02.2023

Bei schönstem Wetter stiegen wir auf den Garmil. Da es bekanntermaßen wenig Schnee hat, suchten wir eine Tour mit Nord / Ost - Ausrichtung aus.

© DAV-FN - Thomas Müller
JLK beim Boulderjam in Bregenz
Super Boulder zum voll platt machen
04.02.2023

Am Samstagmorgen fuhr ein Teil der JLK nach Bregenz zum Boulderjam, einem Boulderwettkampf. Mit dabei waren Luna, Matteo, Amelie, Fenja, Lukas, Lennart, Mara und Trainer Thommy. Geschraubt waren 40 kreative und tolle Boulder mit verschiedenen, aufsteigenden Schwierigkeiten.

Skitourenkurs  2023 | © DAV-FN/L.Fischer
Skitourenkurs 2023
Text: Wolfgang Schmitt & Bilder: Lorenz Fischer, Jan Hoben, Peter Schäfer
02.02.2023

Der wegen der schlechten Schneeverhältnisse in die Silvretta verlegte Skitourenkurs startete am 20.01.2023, von Jörg Kästner geplant, mit den weiteren Guides Fabian Beitner, Michael Abler und Peter Schäfer.

© DAV-FN/Ralf Lebedeff
LVS-Training trotz widriger Bedingungen
Text und Bilder: Ralf Lebedeff, Dieter Lexen und Bernd Füssl
29.01.2023

Die Lawine sucht sich das Wetter ja schließlich auch nicht aus. Unter diesem Leitgedanken starteten wir trotz der eher schlechten Wetterprognose zu unseren LVS-Trainings im Januar.

© DAV-FN/Anna Schababerle
Mit Schneeschuhen im frisch verschneiten Allgäu
Text und Bilder: Anna Schababerle
28.01.2023

Endlich, es hatte geschneit und die Vorfreude auf unsere gemeinsame Schneeschuhtour zum Kojenstein war riesig.

Gruppe von Kindern und Erwachsenen in bunter Winterkleidung steht auf verschneitem Feld vor Bergpanorama und hebt die Arme | © DAV-FN / C. Erbelding
Familien-Skifreizeit in Flumserberg 2.-6.1.2023
Bilder u. Text von C. Erbelding
23.01.2023

Trotz wenig Schnee hatten alle Ihren Spaß

rodeln_lh_panorama | © DAV-FN / Christian Feil
AlpinPlus Tour Januar: Rodeln im Gauertal
Winterauftakt
14.01.2023

Bei unserem Gruppentreffen am letzten Dienstag haben wir beschlossen, dass weder Wetter noch Schnee so richtig geeignet sind für eine erste Skitour.

LVS-Übung 08.01.2022 2 | © DAV-FN / R.Gersten
Skitour mit LVS-Training 08.01.2023
Bericht und Fotos Rayk Gersten
08.01.2023

Die Skitour mit LVS Training konnte trotz der schlechten Schneelage wie geplant durchgeführt werden.

Lvs-Übungstour 17.12.20222 | © DAV-FN/W. Schmitt
LVS-Übungstour
Bericht: W. Schmitt u. Fotos: W. Schmitt u. D. Amos
05.01.2023

Früh genug vor der weihnachtlichen Schneeschmelze konnten wir noch einmal unsere Piepse testen.

Nikolaus vor der Hütte | © DAV-FN/Peter Schäfer
Familien beim Waldnikolaus im Tettnanger Wald
Bericht u. Fotos: M. Lehmann, P. Schäfer
17.12.2022

Alljährlich wandern die DAV-Familen mit Fackeln durch den winterlichen Wald um den Nikolaus zu treffen. Mit Einbruch der Dämmerung geht's los und kleine Lichter weisen uns den Weg. Dieses Jahr mit einem neuen Ziel.

© DAV-FN - Thomas Müller
JLK beim Allgäuer Sportklettercup
03.12.2022

Am Samstagmorgen fuhren die sechs JLKler Emma, Luna, Flora, Fenja, Gero und Lennart mit Trainer Thommy und Fahrern Rosi und Robert nach Allgäu-Kempten, wo sie am Allgäucup teilnahmen.

© DAV-FN - Thomas Müller
Voller Erfolg bei den offenen Bodensee Meisterschaften!
20.11.2022

Am Samstagmorgen fuhren die vier ältesten JLKler mit Trainer Thommy mit dem Zug nach Radolfzell, wo wir noch von Jan, Andi und Amelie verstärkt wurden, um bei den offenen Bodensee Meisterschaften im Kletterwerk die Sektion Friedrichshafen zu vertreten.

naafkopf_augstenberg | © DAV-FN / Christian Feil
Augstenberg & Naafkopf
Stürmische Verhältnisse
23.10.2022

Bei trockenem Herbstwetter machten wir uns zu Fünft auf den Weg von Malbun über den Augstenberg zur Pfälzer Hütte.

© DAV FN - Thomas Müller
JLK beim Bouldercup in Überlingen
08.10.2022

Am Samstag machten sich die drei Ältesten der JLK Lukas, Gero und Lennart mit ihrem Trainer Thommy und Fotografin Flora mit der Bahn auf den Weg nach Überlingen, um dort an dem ersten Bouldercup der dortigen DAV Halle für Erwachsene mit zu machen. 

Abfahrende Skifahrer in ein nebelverhangenes Tal gegen die untergehenden Sonne | © DAV-FN / P. Schäfer
Touren März 2022 bis Ende der Wintersaison
Text und Bilder: P. Schäfer
24.09.2022

Leider entwickelte sich der März zum Problemmonat. Kein Niederschlag und hohe Temperaturen setzten der Schneedecke zu. Somit sind einige Touren ausgefallen.

Aufstieg zum Piz la Massa | © DAV-FN / P.Schäfer
Touren im Februar 2022
Text und Bilder: P. Schäfer
23.09.2022

Schnee- und Wetterverhältnisse bestimmten auch die erste Tour im Februar. So musste kurzfristig vom Hirschberg nach Avers umdisponiert werden. Diese Tour sollte den Teilnehmerrekord für diesen Winter aufstellen. Vierzehn gut gelaunte Teilnehmer stiegen bei dichtem Nebel Richtung Piz Platta auf.

© DAV-FN / Peter Schmid
Rund um den Pfänder - am Samstag, 30.April
– oh nein, ganz miese Wettervorhersage
17.05.2022

Rund um den Pfänder“ am Samstag, 30.April – oh nein, ganz miese Wettervorhersage, leider viel Regen… absagen? Nein, zumindest einen Ersatztermin bietet Tourguide Peter an, gleich am nächsten Tag. Einen Teilnehmer verlieren wir leider. Aber für Gerhard und Peter, für mich und Martina, die sich spontan für den Sonntag angemeldet hat, ist der Ersatztermin völlig in Ordnung!

© DAV-FN Rayk und Christian
Aletschhorn 4194m
Saisonabschluss der Kletter- und Hochtourengruppe
10.05.2022

5 Jahre lang stand das Aletschhorn im Programm unserer Gruppe. Jetzt im Mai 2022 konnten wir unser Vorhaben endlich umsetzen. Allerdings mussten wir dem Wetter und den Verhältnissen alles abringen.

Mit einem Tag Verspätung starteten wir unsere Unternehmung am Freitag, dem 6.5.2022. Bei Regen und viel zu hohen Temperaturen stiegen wir mit 5 Teilnehmern von der Belalp zur Oberaletschhütte auf. 

© DAV-FN - Thomas Müller
Felssaison eröffnet
Die Jugendleistungsgruppe Klettern (JLK)
16.03.2022

Am vergangenen Wochenende eröffneten die JLK die Felssaison in Koblach. Nachdem wir kurzfristig doch mit dem Auto fuhren, fanden wir uns kurz nach zehn in Koblach zusammen.

© DAV-FN / Peter Schäfer
Skitourennachwuchs auf Tour
Familiengruppe
15.02.2022

Dank der Pandemie war unser Skinachwuchs im Winter 2020/2021 gezwungen, den Aufstieg zu den Skipisten selbst zu erarbeiten. Handwerkliches Geschick, Ebay-Kleinanzeigen und Zufall führten zu gut funktionierender Ausrüstung und damit viel Spass im Schnee. Es entwickelte sich über die Saison eine gewisse Selbstverständlichkeit, vor der Abfahrt den Berg selbst hinaufzugehen.

© DAV-FN / Peter Schäfer
Skitouren-Nachwuchs auf Tour
Text und Bilder: Meike Lehmann und Peter Schäfer
15.02.2022

Dank der Pandemie war unser Skitouren-Nachwuchs im Winter 2020/2021 gezwungen den Aufstieg zu den Skipisten selbst zu erarbeiten.

© DAV/Daniel Hug
Ski- und Schneeschuhtouren - Das war der Januar
Sektion
08.02.2022

Saisonauftakt für das Ski- und Schneeschuhprogramm war am 18. Dezember. 35 Touren sollen folgen, bis die Wintersaison Mitte Mai offiziell zu Ende geht. Hier ein erster Bericht zum Tiefschneemonat Januar.

© DAV-FN
Lehrreiche Skitourentage im Bregenzer Wald
Sektion
07.02.2022

Dank reichlich Schnee konnte der Skitourenkurs am Freitag direkt am Parkplatz begonnen werden und führte uns auf direktem Weg zum Neuhornbachhaus. Nach kurzer Kaffeepause auf der Sonnenterasse unseres Stützpunktes konnten die Übungen zur Kameradenrettung bei Lawinenunfällen im Stationsbetrieb beginnen.